ZDF begrüßt neue Medienrichtlinie der EU
Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments hat eine neue Richtlinie für "audiovisuelle Mediendienste" veröffentlicht. Diese trifft zumindest schon einmal beim ZDF auf Zustimmung.
Thomas Ellerbeck in den WDR-Rundfunkrat berufen
Düsseldorf - Thomas Ellerbeck, Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland, ist in den WDR-Rundfunkrat berufen worden.
Zattoo-Rückzug in drei Ländern – Fokus auf Kernmärkte
Zattoo konzentriert sich fortan hauptsächlich auf seine Kernmärkte Deutschland und Schweiz. Aus drei anderen Ländern zieht man sich hingegen aus verschiedenen Gründen zurück.
Meret Becker steigt 2022 aus Berliner „Tatort“ aus
Noch ist es etwas hin, aber schon jetzt steht fest, dass die Schauspielerin Meret Becker in drei Jahren aus dem Berliner "Tatort" aussteigt - Nachfolge unklar.
Lizenz für ProSieben Maxx: Neuausrichtung des Senders bestätigt
Der ursprünglich als reiner Männersender geplante Spartenkanal ProSieben Maxx hat wohl tatsächlich noch vor seinem Start eine Neuausrichtung erfahren. Demnach sollen mit dem Tagesprogramm auch jugendliche Zuschauer angesprochen werden. Auch ein vorgezogener Start scheint sich zu bestätigen.
Delfin-Massaker-Doku erhält Sundance-Filmpreis
Hagen/USA - The Cove - die Bucht, so lautet der Filmtitel mit Ex-TV-Trainer von "Flipper", Richard O'Barry, der auf dem amerikanischen Sundance-Filmvestival den Zuschauerpreis gewonnen hat.
„Tatort“ ohne Bier: Sponsoring-Verbot kostet ARD/ZDF Millionen
Ab dem 1. Januar ist Schluss mit Bierwerbung vor dem "Tatort", denn dann tritt mit dem neuen Rundfunkstaatsvertrag das Sponsoring-Verbot für ARD und ZDF in Kraft. Dabei müssen die Öffentlich-Rechtlichen mit Einnahmen-Verluste im zweistelligen Millionen-Bereich rechnen.
Sky produziert erstes Eigenformat
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky steigt endlich in die Produktion von Eigenformaten ein. Gemeinsam mit Red Arrow arbeitet der Konzern nun an der Serie "100 Code", die Anfang 2015 bei Sky ausgestrahlt werden soll.
Studie zeigt Kluft bei Breitbandkosten auf
Eine Studie über Breitbandpreise hat große Unterschiede aufgedeckt. Wo sind die Kosten der Betreiber auf der am Welt am höchsten?
SR-Intendant Fritz Raff im Alter von 62 Jahren gestorben
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Fritz Raff, ist tot. Der ehemalige ARD-Vorsitzende verstarb am Donnerstag nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren.