Neues Arte-Sendeschema mit thematischer Programmfarbe
Der Kultursender Arte hat auf seiner Mitgliederversammlung am Mittwoch entschieden, sein Sendeschema zu modifizieren und damit sein Programmangebot zu stärken. Das Arte-Angebot soll damit verständlicher werden.
FDP: „Anzahl öffentlich-rechtlicher Sender am absoluten Limit angelangt“
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN sprach mit dem Medienexperten der FDP, Hans-Joachim Otto, über die Zukunft der GEZ, neue Geschäftsmodelle der Privaten und die Digitalisierung.
Zeitung: 2013 keine Erhöhung der Rundfunkgebühren
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) will anscheinend 2013 erstmals seit Bestehen der Rundfunkgebühr diese nicht turnusgemäß erhöhen, sondern beim derzeitigen Stand von 17,98 Euro belassen. Dafür müssten aber noch einige Landtage der anstehenden Gebührenreform zustimmen.
Intersat bucht Kapazitäten auf Telesats T11N für Afrika
Ottawa, Kanada - Intersat Africa mietet Kapazitäten auf dem Satelliten T11N des Satellitenbetreibers Telesat an, über die erweiterte Breitbanddienste für den afrikanischen Kontinent angeboten werden sollen.
gfu: Trend in 2005 ging zu Flachbild-TVs
Die GfK Marketing Services veröffentlichte am Mittwoch gemeinsam mit der gfu die jährlichen Gesamtmarktzahlen für den deutschen Markt der Unterhaltungselektronik in 2005.
Axel Springer und Discovery investieren in US-Mediengruppe
Discovery beteiligt sich mit 100 Millionen Dollar an dem neuen Medienunternehmen Group Nine Media. Die Gruppe bündelt digitale Medien für Millenials. Springer ist der zweitgrößte Anteilseigner.
Vodafone und Samsung starten Verkauf von Smart-Home-Diensten
Vodafone und Samsung haben auf der Cebit in Hannover den Verkaufsstart gemeinsamer Smart-Home-Dienste angekündigt.
Classica HD sendet auch im Oktober
Oberhaching - Wie aus Programmangaben hervorgeht, strahlt Classica HD auch noch im Oktober sein Kulturprogramm aus.
Angst vor weiteren US-Zöllen treibt PC-Absatz an
Die Aussicht auf weitere US-Zusatzzölle hat den notorisch schwächelnden PC-Absatz im vergangenen Quartal deutlich angekurbelt.
Geht Facebooks Krypto-Währung schon vor dem Start baden?
Facebook hatte bei der Vorstellung seiner Digitalwährung Libra auch namhafte Partner wie Visa und Mastercard präsentiert. Sie verliehen dem Projekt zusätzliche Glaubwürdigkeit. Doch laut Medienberichten zeigt die Allianz nach Gegenwind von Regulierern und Politik Risse.