Sky Media übernimmt Vermarktung der Telekom-Sportkanäle
Gleich zwei neue eigenständige Sportkanäle für Basketball und Eishockey bringt die Telekom für ihr TV-Angebot Entertain TV an den Start. Um die Vermarktung der Kanäle wird sich dabei Sky Media kümmern.
Erdogan versus Böhmermann: Gerichtstermin steht
Die Auseinandersetzung zwischen dem ZDF-Satiriker Jan Böhmermann und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geht in die nächste Runde. Nun steht der Gerichtstermin, an dem über die "Schmähkritik" verhandelt wird.
Griechenland: Vergabe der TV-Lizenzen wird zum Politikum
Auch das TV-Angebot fällt in Griechenland der Schuldenkrise zum Opfer, es muss verkleinert werden. Doch die Neuvergabe der TV-Lizenzen entwickelt sich nun zum politischen Desaster.
Die Woche: ARD und ZDF beenden Eins Plus und ZDFkultur für Funk
ARD und ZDF schalten Eins Plus und ZDFkultur ab und starten dafür ihren gemeinsamen Jugendkanal, dem sie den Titel "Funk" verpassen. Sky bereitet sich derweil auf seinen UHD-Start vor. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Neuer Verband für Bürgermedien kurz vor der Gründung
Um den Bürgerrundfunk in Deutschland zu stärken, schließen sich der Bundesverband Bürger- und Ausbildungsmedien und der Bundesverband Offene Kanäle e.V. ab 2017 unter dem neuen Namen "Bundesverband Bürgermedien" zusammen.
Die Woche: Sky spricht mit Mediaset und FC Bayern-TV-Sender
Sky hat Interesse am Pay-TV-Angebot von Mediaset, der FC Bayern München startet seinen eigenen TV-Sender bei der Telekom. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Snap bedient sich für 100 Millionen bei Time Warner
Der Mutterkonzern des Messenger-Dienstes Snapchat kauft ein ganzes Paket an Produktionen von Time Warner. Das lässt er sich auch einiges kosten.
Studie: Wie sieht Deutschland fern?
Satellitenempfang hat bei einer Studie die höchsten Zufriedenheitswerte erzielt. Nur bei der Nutzerfreundlichkeit kann Kabelempfang demnach mithalten.
Kinder und Algorithmen – in Kitas die digitale Welt verstehen
Informatik an Kitas: Was sich verrückt anhört, lässt sich spielerisch kindsgerecht verpacken. Dennoch gibt es dabei aus Expertensicht noch Baustellen. Nicht nur bei der technischen Ausstattung hapert es.
Verfahren um Linux-Abmahnungen verunsichert Elektronikbranche
Das freie Betriebssystem Linux treibt nicht nur das Internet an, sondern steckt auch in unendlich vielen Elektronikgeräten. Nun schaut die Branche sorgenvoll einem Gerichtsverfahren in Köln entgegen, das eine Welle von Abmahnungen gegen Unternehmen auslösen könnte.