Netflix und 20th Century Fox starten globale Kooperation
Mit einer weltweiten Zusammenarbeit rücken Netflix und 20th Century Fox zusammen. Es geht um eine der erfolgreichsten Serien des Jahres 2016.
Steht nächste Fusion im US-TV-Markt bevor?
Nach den viele Fusionen im Kabel-TV in den USA im vergangenen Jahr steht der nächste Zusammenschluss zweier Medienunternehmen wohl bevor. Dabei soll jedoch wieder zusammenwachsen, was einst zusammengehörte.
Türkei schließt regierungskritischen TV-Sender
Die Türkei setzt ihre rigide Medienpolitik fort und schließt nun einen weiteren Fernsehsender. Diesmal handelt es sich um einen regierungskritischen Kanal.
Gutachten sieht ARD und ZDF auch im digitalen Zeitalter
Ein Gutachten bescheinigt auch im digitalen Zeitalter mit Netflix, Amazon und Co. die Notwendigkeit eines unabhängigen öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Allerdings muss ARD und ZDF dafür mehr Spielraum in der Onlinewelt gewährt werden.
BR24-App wird für Bayerischen Rundfunk (BR) zum Erfolg
Der Bayerische Rundfunk (BR) freut sich über den Erfolg seiner BR24-App. Vor allem kontinuierliche Neuerungen sollen zur Beliebtheit der Anwendung beigetragen haben.
Youtube zahlt über eine Milliarde US-Dollar an Musikindustrie
Seit Jahren streiten Musikindustrie und die Videoplattform um die Einnahmen von Musik auf Youtube. Jetzt soll Youtube über eine Milliarde US-Dollar gezahlt haben.
Constantin-Streit: Züricher Staatsanwaltschaft ermittelt
Die Frage nach der Zukunft der Constantin Medien AG beschäftigt weiter die Gerichte. Diesmal stehen jedoch Personen aus dem Umfeld von Aktionär Bernhard Burgener im Visier der Staatsanwälte. Es geht um Veruntreuung eines Darlehens.
Kehrtwende: Bund beschließt Verdopplung der Filmförderung
Eine große Überraschung für den Film gab es gestern. Sollte die Filmförderung ursprünglich komplett zusammengestrichen werden, bekommt sie im neuen Jahr 150 Millionen Euro.
Zeitschriftenverleger: ARD und ZDF verfälschen Wettbewerb
Als neuem Präsidenten der Zeitschriftenverleger bleibt Rudolf Thiemann der Streit über die Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet nicht erspart. Bei seinem Antritt warnt er allerdings vor allzu scharfen Tönen.
Ralph Fürther neuer Unternehmenssprecher von Sky
Fürther tritt seine neue Position mit sofortiger Wirkung an. Der 53-Jährige ist bereits seit Längerem in verschiedenen Führungspositionen bei Sky (früher Premiere) tätig.