DJV-Vorsitzender sieht Schweizer Volksentscheid mit großer Sorge
Die Schweizer stimmen im März über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab. Eine Entscheidung gegen die Gebühren würde der Diskussion in Deutschland schaden, fürchtet der DJV-Vorsitzende Frank Überall.
Dubai testet digitale KFZ-Kennzeichen
Nächsten Monat beginnen die Tests mit digitalen KFZ-Kennzeichen im arabischen Dubai. Das Leben des Autos wird damit digital verfolgbar.
re:publica endet mit Besucherrekord – Ableger in Afrika
Zum Abschluss der Internetkonferenz re:publica haben die Macher eine positive Bilanz gezogen. Nach Ablegern in Europa soll Ende des Jahres ein weiterer Event in Ghana folgen.
Deutschen TV-Sender investieren mehr als Netflix ins Programm
Nach Angaben der Gattungsmarketinginitiative Screenforce stecken die deutschen TV-Sender jährlich rund 8 Milliarden Euro ins Programm. Im Vergleich investiert Netflix jährlich weltweit rund 6,8 Milliarden Euro in Inhalte.
Amerikanische Senioren schauen täglich 7,5 Stunden in die Röhre
Die Amerikaner lieben Fernsehen. Eine Studie zeigt jedoch: Nicht in jedem Alter wird in den USA gleich viel auf die Mattscheibe geschaut.
Googles Datenhunger vs. Verbraucherschutz
Europas Verbraucherschützer wollen gegen Googles Datenhunger vorgehen.
Verteidigungsministerium unterliegt im Streit um IT-Projekt
Das Bundesverteidigungsministerium hat in einem Streit um die finanzielle Abwicklung des Bundeswehr-IT-Projekts "Herkules" eine juristische Niederlage erlitten.
Meret Becker steigt 2022 aus Berliner „Tatort“ aus
Noch ist es etwas hin, aber schon jetzt steht fest, dass die Schauspielerin Meret Becker in drei Jahren aus dem Berliner "Tatort" aussteigt - Nachfolge unklar.
Kai Gniffke gewinnt Wahl zum SWR-Intendanten
Kai Gniffke wechselt den Schreibtisch. Der ARD-aktuell-Chefredakteur setzte sich gegen die hausinterne Kandidatin Stefanie Schneider durch und wird nun Peter Boudgoust als SWR-Intendant ablösen.
Neue Chefredakteure für „Tagesschau“ und „Tagesthemen“
"Tagesschau" und "Tagesthemen" bekommen einen neuen Chefredakteur: Marcus Bornheim (45) soll vom 1. Oktober an die Redaktion ARD-aktuell in Hamburg leiten, wie die ARD-Intendanten nach einer Sitzung in Berlin mitteilten.