RBB: „Identitäre Bewegung“ sorgt für Störung von Live-Sendung
Die rechtsgerichtete "Identitäre Bewegung" hat am Montag für mächtig Aufregung beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) gesorgt. Die unter Beobachtung vom Verfassungsschutz stehende Bewegung hat eine Live-Sendung erheblich gestört.
Die Woche: Sky und RTL sichern sich Bundesliga-Rechte
Sky und RTL erwerben nachträglich weitere Übertragungsrechte für die Bundesliga, der Pay-TV-Anbieter sogar ein Paket für das frei empfangbare Fernsehen. Und Unitymedia kündigt den Ausbau seines Sender-Portfolios an. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
ARD und ZDF verlängern Vertrag mit Tischtennisbund
ARD und ZDF setzen ihre Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tischtennis-Bund fort. Ein Programmhöhepunkt soll die Tischtennis-WM 2017 in Düsseldorf sein.
Sharp Corporation erwirbt Anteile an Skytec
Sharp hat eine Mehrheitsbeteiligung an Skytec erworben. Durch einen Zusammenschluss wolle man das Geschäft unter dem Sharp Brand vorantreiben.
Facebook und Mozilla wollen Medienkompetenz fördern
Facebook und der Firefox-Entwickler Mozilla sind unter den Geldgebern einer neuen Initiative, die für mehr Medienkompetenz sorgen soll.
Steigert Werbung in HD die Kaufabsicht?
Läuft ein Werbespot in HD, ist der Zuschauer eher dazu bereit, das Produkt zu kaufen. Das will jetzt eine Studie von HD Plus herausgefunden haben. Demnach ist die konkrete Kaufabsicht beim HD-Spot um 22 Prozent höher als bei Einem in SD-Qualität.
RTL beendet Sony-Deal
Der seit 2013 laufende Output-Deal zwischen Sony Pictures Television und der Mediengruppe RTL Deutschland (MG RTL) endet am 31. Dezember. Bedeutet dies den Anfang vom Ende der großen Output- und Volumendeals mit Hollywood, da auch ProSieben kein Interesse zeigt?
UPC wächst in Schweiz und Österreich auch im 3. Quartal
Der Kabelbetreiber UPC ist im 3. Quartal 2017 in Österreich und der Schweiz auf Wachstumskurs. Gerade in der Schweiz konnte er wegen eines Angebots viele neue Kunden gewinnen.
US-Regierung blockt Mega-Deal zwischen AT&T and Time Warner
Es sollte der Multi-Milliarden-Deal des Jahres werden: Der US-Kommunikationsriese AT&T will mit dem Mediengiganten Time Warner fusionieren. Die Regierung stellt jetzt den Fuß in die Tür. Offiziell aus Wettbewerbsgründen, vielleicht auch aus politischem Kalkül.
Studie zeigt Kluft bei Breitbandkosten auf
Eine Studie über Breitbandpreise hat große Unterschiede aufgedeckt. Wo sind die Kosten der Betreiber auf der am Welt am höchsten?