ARD lag 2015 bei Nutzung des Teletextes vorn
Die ARD war 2015 Marktführer bei der Nutzung des Teletextes. Mit einem überarbeiteten HbbTV-Angebot und einer Android- und iOS-App will sie den Videotext für die Zukunft rüsten.
Apple Music einigt sich mit Indie-Labels
Nur zwei Tage nachdem Apple Music seine Bereitschaft signalisierte, auch während der Testphase Musiker pro Stream zu bezahlen, einigte sich das Technologie-Unternehmen mit den unabhängigen Musik-Labels auf die Höhe des Beitrags.
Opdenhövel wird ARD-„Sportschau“-Moderator
Nun ist es offiziell: Matthias Opdenhövel (40) wechselt zur ARD. Ab Juli 2011 wird er die "Sportschau" im Ersten moderieren. Für 2012 plant der Westdeutsche Rundfunk zudem eine neue Primetime-Show im Ersten mit dem derzeitigen Pro-Sieben-Moderator.
BLM-Workshop zu Sex in Medien – „Voll Porno, Alter!?“
Sexualisierte Medieninhalte begegnen Jugendlichen in ihrem von Medien geprägten Alltag nach Einschätzung der Bayerischen Landesmedienanstalt BLM häufiger, als das noch vor wenigen Jahren der Fall war.
Schleswig-Holstein: Tele Columbus tritt Glasfaser-Bündnis bei
Bei dem Bündnis für den Glasfaserausbau in Deutschlands nördlichstem Bundesland geht es vor allem auch darum, schnelle Internetanschlüsse außerhalb der Großstädte bereit zu stellen.
DMAX-Chefin: „Das Thema Motor funktioniert immer“
Der Sender DMAX ist eine Männer-Domäne - doch zu sagen hat dort eine Frau: Seit zwei Jahren steht Susanne Aigner-Drews an der Spitze. Über einige männliche Vorlieben wundert sich die Niederbayerin immer noch.
Rolle rückwärts: Uber bringt Roboterautos auf Straße zurück
Der Rückzug der selbstfahrenden Autos durch Uber blieb nur von kurzer Dauer. Wenige Tage nach einem Unfall hat der Fahrdienst-Vermittler die Tests wiederaufgenommen. Unklar bleibt, warum der Unfall heftiger ausfiel als vorherige Zwischenfälle.
Turner Broadcasting stellt PR-Abteilung neu auf – Glitz und Co.
Der Pay-TV-Veranstalter Turner Broadcasting System baut seine PR-Abteilung in Deutschland aus. Drei Mitarbeiter sollen künftig die Berichterstattung über den Frauensender Glitz, TNT Serie, TNT Film und die Kinderprogramme Cartoon Network und Boomerang verstärkt unterstützen.
Durchschnittliche Mediennutzung lag 2017 bei 50 Stunden je Woche
Laut der Studie von PQ Medias Global Consumer Media Usage & Exposure Forecast wuchs die durchschnittliche Mediennutzung im Jahr 2017 um 1,9 Prozent auf 50 Stunden pro Woche. Und auch 2018 soll der weltweite Medienkonsum um 2,5 Prozent steigen.
Samsung und Nokia beenden Patentstreit
Lange haben sich Smartphone-Hersteller Samsung und die ehemalige Nummer eins im Handymarkt Nokia hinsichtlich der Patentrechte gestritten. Der Entscheid der Schiedsstelle brachte nun die Einigung.