Ericsson schließt Übernahme von Microsoft Mediaroom ab
Das schwedische Unternehmen Ericsson hat die Übernahme von Microsoft Mediaroom abgeschlossen. Durch die Übernahme des IPTV-Ausrüsters steigt Ericsson zu einem der wichtigsten Spieler auf dem IPTV-Markt auf.
ARD will interne Kontrollen überprüfen
Vor dem Hintergrund der Affären um den bisherigen MDR-Unterhaltungschef Udo Foth und dem Kinderkanal (KiKa) will die ARD die internen Kontrollen überprüfen. Die neun Länderanstalten sollten nach "strukturellen Lücken" suchen, "die Betrug begünstigen", sagte die ARD-Vorsitzende Monika Piel.
Plus X Award verstärkt seine Kompetenz mit Jurymitglied Stefan Goedecke
Leipzig - Die Juryriege von Europas größtem Technologie-, Sport- und Lifestyle-Contest bekommt fachkompetente Verstärkung durch Stefan Goedecke, geschäftsführender Gesellschafter des auf Unterhaltungselektronik und Entertainment spezialisierten Auerbach-Verlags, der auch dieses Web-Portal betreibt.
Ungarn verlängert HDTV-Testausstrahlung im DVB-T-Netz
Budapest, Ungarn - Ungarn strahlt bis Ende Februar die öffentlich-rechtliche Sender "M 1" und "M 2" hochauflösend aus.
Sat 1- Betriebsrat: „Konzern sägt an Ast, auf dem er sitzt!“
Berlin - Nach der Protestaktion von 400 Mitarbeitern letzten Freitag bei der Pro Sieben Sat 1 Media AG meldet sich nun der Betriebsrat zu Wort und übt harte Kritik.
Fox News: Skandaltalker Glenn Beck verliert Sendung
Nach Gerüchten ist es nun offiziell: Der US-Nachrichtensender Fox News wird den Vertrag mit dem konservativen Skandalmoderator Glenn Beck zu Ende des Jahres nicht verlängern. Trotzdem will man künftig gemeinsame Wege gehen.
Vox: ZDF Neo ist medienpolitischer Sündenfall
Köln - Der Vox-Geschäftsführer Frank Hoffmann hat ZDF Neo beim Medienforum NRW als "medienpolitischen Sündenfall" bezeichnet und die Ausrichtung des Senders kritisiert.
Italienisches Kartellamt ermittelt gegen Murdochs Sky Italia
Rom - Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCOM will Untersuchungen gegen die Pay-TV-Plattform Sky Italia aufnehmen.
CDU spricht sich für Grundverschlüsselung aus
Berlin - Vor wenigen Tagen verkündete die CDU ihre medienpolitischen Thesen, mit denen sie in den Wahlkampf zieht, darunter auch Rahmenbedingungen für den privaten Rundfunk.
Bayerische Zeitungsverlage klagen gegen BR-App
Gegen die vom Bayerischen Rundfunk (BR) groß angekündigte Nachrichten-App "BR24" gehen die bayerischen Zeitungsverlage gerichtlich vor. Der Vorwurf ist ähnlich wie beim Streit um die Tagesschau-App: Die Öffentlich-Rechtlichen würden gegen den Rundfunkstaatsvertrag verstoßen.