Bauer tötet 39 650 Ratten und gewinnt Farbfernseher
Dhaka, Bangladesch - Ein Bauern hat rund 40 000 Ratten getötet und dafür von der Regierung einen Farbfernseher bekommen.
Spanien ebnet Weg für HDTV über DVB-T
Madrid - Die spanische Regierung will noch vor der Analog-Abschaltung am 30. März einen Beschluss fassen, der die Grundlage für den Start von HDTV über terrestrisches Fernsehen liefern soll.
Sky Sport News HD: Polizeieinsatz legt Sendebetrieb lahm
Ausnahmezustand in der Zentrale des Pay-TV-Anbieters Sky: Durch einen Polizeieinsatz musste Mittwochmittag der reguläre Sendebetrieb des Spartensenders Sky Sport News HD unterbrochen werden.
Großinvestor geht: Hat Netflix seinen Zenit erreicht?
Der streitlustige US-Investor Carl Icahn besaß fast ein Zehntel der Aktien an Netflix, doch nun hat er sich von dem VoD-Riesen getrennt. Icahn sieht keine Luft mehr nach oben.
Buli-Abos: Premiere übertrifft eigene Prognosen
Berlin - Das neue Bundesliga-Angebot des Pay-TV-Anbieters Premiere ist bei den Abonnenten und Neukunden sehr beliebt.
Maxdome-Chef geht zur DFL
Nachdem bereits in der vergangenen Woche bekannt wurde, das Maxdome-Chef Andreas Heyden den Konzern verlässt, steht nun auch fest, wohin es ihn verschlägt: zur Deutschen Fußball-Liga (DFL).
„Pro Quote Film“ – Filmfrauen schließen sich zusammen
Die Filmfrauen in Deutschland schließen sich zusammen, um mehr Gleichberechtigung in der Branche durchzusetzen.
Spiegel: DVD-Beschriftung sorgt für Verwirrung
Hamburg - Laut Spiegel-Online stören sich viele Leute daran, dass die Beschriftung auf DVD-Rücken ständig anders läuft. Es gibt zwar Standards, dass sich niemand daran hält, sei für viele Kunden frustrierend.
Billy Bob Thornton: „Filme sind jetzt so schlecht wie nie zuvor“
Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Billy Bob Thornton kritisiert Hollywood: Filme, die derzeit erscheinen, seien so schlecht wie nie zuvor.
Preisabsprache auf Ebay: Kartellamt verhängt Bußgelder
Das Bundeskartellamt hat zwei Ebay-Händler mit einer Geldstrafe belegt, da sich die beiden Nutzer zuvor über die Verkaufspreise sogenannter Satfinder abgesprochen haben. Das Bußgeld liegt im vierstelligen Bereich.