Nach 27 Jahren kehrt „Fort Boyard“ zu Sat.1 zurück
Zwischenzeitlich manchmal bei den Schwestersendern platziert, versucht es nun wieder Sat.1 mit "Fort Boyard". Auch Ansonsten hat der Sender jedoch noch ein paar andere Neuerungen in der Hinterhand.
TV-Dienstleister Content4TV mit frischem Kapital
Content4tv ist am Finanzmarkt durchaus begehrt. Die zweite Kapitalrunde wurde schnell abgeschlossen.
Massiver Ausbau: Vodafone und RTL erweitern Angebot
Die langjährige Partnerschaft der Mediengruppe RTL Deutschland und Vodafone wird weitergeführt - und massiv ausgebaut. Dem HD-Empfang per Handy und Tablet steht nun nichts mehr Weg.
ARD-Intendant Volker Herres: Vier Baustellen – viele Chancen
Degeto, MDR, "Tagesschau"-App, Gebühren: Diese vier Begriffe sind für die ARD und ihren Intendanten Volker Herres derzeit Reizworte. Der Senderverbund hat einige Baustellen. Ihre Reparatur ist zäh und langwierig.
Waipu.tv: „Bild“ jetzt auch im TV
Videos und Bewegtbildformate aus Politik, News, Promis, Lifestyle, Auto, Technik, Reportagen sowie Geschichte will "Bild" jetzt bei Waipu.tv zeigen.
Die Frist läuft: Neuer Spardruck für ARD und ZDF
Erst im Herbst haben ARD, ZDF und Deutschlandradio ihre Reformpläne für die kommenden Jahre vorgestellt. Doch den Länderchefs reicht das nicht. Bis zum 20. April wollen sie mehr sehen und machen neuen Druck für mehr Einsparungen.
Sky verlängert Golf-Übertragungsrechte
Im deutschen Fernseh will Sky sich in Sachen Sport mit exklusiven Übertragungen an der Spitze etablieren. Nun konnte der Pay-TV-Anbieter, der auch Formel 1, Tennis und Handball im Portfolio stehen hat, auch Golf weiter an sich binden.
„Ein ARD-Konzert macht Schule“ geht in die vierte Runde
Unter Federführung des MDR geht das deutschlandweite Musikvermittlungsprojekt "Ein ARD-Konzert macht Schule" in die vierte Runde. Der Komponist Georg Friedrich Händel soll hierbei die Schüler zum Komponieren anregen.
Deutsche-Messe-Chef befürwortet eigene 5G-Netze für Industrie
Der Aufbau industrie-eigener 5G-Netze könnte Unternehmen nach Ansicht des Deutsche-Messe-Chefs Jochen Köckler mehr Flexibilität geben. Auch für Messegesellschaften seien sie sinnvoll.
Opfert ARD „Weltspiegel“-Sendeplatz sonntagabends dem Sport?
In der ARD wird heftig über den prominenten Platz der Auslandssendung "Weltspiegel" am Sonntagvorabend im Ersten diskutiert.