Wochenrückblick: VoD-Pläne bei Sky, Grundverschlüsselung
Plant Sky ein eigenes Netflix? Berichten zufolge könnte ein entsprechender Dienst schon 2014 starten. Zudem wurde nun auch bei Tele Columbus das Ende der SD-Grundverschlüsselung bestätigt. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, verrät Ihnen unser Wochenrückblick.
Kaum höhere Einnahmen durch neuen Rundfunkbeitrag
Die für 2013 erwarteten Einnahmen an Gebührengeldern aus dem neuen Rundfunkbeitrag werden einer aktuellen Prognose zu Folge kaum höher liegen als 2012. Die neue Schätzung haben ARD, ZDF und Deutschlandradio der KEF vorgelegt.
Samsung auf Rekordjagd – Galaxy S4 hinter Erwartungen
Mit erneuten Rekordergebnissen kann der koreanische Konzern Samsung ein weiteres, starkes Quartal verzeichnen. Neben der Stabilisierung der Chip-Preise sorgte vor allem der Smartphone-Markt für hohe Einnahmen. Das Galaxy S4 blieb jedoch hinter den Erwartungen.
Nach Megadeals: Vodafone bekommt neuen Finanzchef
Nach den beiden Megadeals um Verizon Wireless und Kabel Deutschland wird Vodafones langjähriger Finanzchef Andy Halford im kommenden März zurücktreten. Seinen Nachfolger kommt aus dem eigenen Haus.
Börsengang: Twitter will eine Milliarde Dollar einnehmen
Twitter macht ernst mit seinem Börsengang und hat dazu nun erstmals Geschäftszahlen veröffentlicht. Obwohl das Soziale Netzwerk bisher noch nicht in der Gewinnzone ist, soll der Gang an die Börse eine Milliarde Dollar einspielen.
TV-Markt: Werbemarkt schrumpft während Pay-TV wächst
Der TV-Markt in Westeuropa konnte 2012 mit einem Umsatz von 94,3 Milliarden Euro einen neuen Rekord verzeichnen. Während die Umsätze im Pay-TV weiter wuchsen, waren sie jedoch auf dem Werbemarkt deutlich rückläufig. Eine Ausnahme bildete hier Deutschland.
Kudelski geht gerichtlich gegen Netflix vor
Das Kudelski-Tochterunternehmen OpenTV verklagt den Video-on-Demand-Anbieter Netflix wegen der Verletzung von Patenten. Eine aktuell eingereichte Klage in den Niederlanden markiert jedoch nicht das erste Verfahren. In den USA streiten sich beide Seiten bereits seit 2012 vor Gericht.
Bertelsmann verkauft weitere RTL-Aktien
Der Medienkonzern Bertelsmann hat weitere RTL-Aktien an den Markt gebracht und dabei nicht wie üblich einen Preisabschlag hinnehmen müssen.
Krise in Japan: Elektronik-Hersteller hoffen auf Olympia 2020
Japans führende Elektronik-Riesen um Sony, Panasonic und Sharp sind durch die Konkurrenz von Samsung, Apple und chinesischen Firmen unter Druck geraten. Die Olympischen Sommerspiele 2012 in Tokio sollen die Wende bringen.
Quoten-Messung für Online-TV beginnt – Fahrplan bis 2015
Die AGF beginnt derzeit mit der Umsetzung der lang geforderten Erhebung von Online-Streams für die TV-Quoten. Der Zeitplan sieht eine Umstellung bis zum Jahr 2015 vor. Bis dahin gilt es jedoch, noch große Hürden zu nehmen