Auch ZDF rechnet 2008 mit dickem Minus
Mainz - 2008 plant das ZDF mit einem Fehlbetrag von fast 80 Millionen Euro. Grund dafür sind mit den Olympischen Spielen und der Fußball-Europameisterschaft die teuren Sportgroßereignisse.
Neuer Geschäftsführer für öffentlich-rechtliche Medienakademie
Saarbrücken - Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten besetzten die Leitung ihrer eigenen Weiterbildungsstätte neu.
Medien: Chinesischer Investor für Volks TV gefunden
Neue Hoffnung für Volks TV. Nachdem das Projekt von Ex-RTL-Chef Helmut Thoma wegen der nicht gesicherten Finanzierung bereits mehrfach verschoben werden musste, könnte Volks TV nun aber endlich an den Start gehen. Medienberichten zu Folge soll ein chinesischer Investor eingestiegen sein.
News Corp will BSkyB: Sky-Aktie legt zu
Frankfurt am Main - Dass News Corp Interesse am Schwestersender BSkyB zeigt, hat auch positive Auswirkungen auf die deutschen Sky-Aktienkurse.
Chef von T-Online Beaujean geht
Darmstadt – Rainer Beaujean scheidet "in gegenseitigem Einvernehmen" als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der T-Online International AG mit sofortiger Wirkung aus.
Grüne: „Die dubiosen Fahndungsmethoden der GEZ müssen ein Ende haben“
Leipzig - Wie die Gebühreneinzugszentrale sinnvoller organisiert werden könnte, darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit der medienpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Fall Rapior: Kein Verstoß gegen journalistische Grundsätze
Hamburg - Der NDR hat seinem früheren NDR-Fernsehredakteur Gerd Rapior korrektes journalistisches Verhalten bescheinigt. Rapior und der NDR hatten sich wegen Bestechungsvorwürfen getrennt.
Studie: Soziale Medien führen nicht zu massiv schlechteren Noten
Wenn der Sohn dauernd bei Facebook, Instagram und Snapchat aktiv ist, bringt er schlechtere Noten nach Hause. Viele Eltern befürchten das. Möglicherweise zu Unrecht, wie eine Auswertung von Wissenschaftlern aus Bayern zeigt.
Studie: TV wird nicht durch Internet verdrängt
Mainz - Die aktuelle ARD/ ZDF-Onlinestudie 2005 bestätigt, dass der Medienkonsum der Deutschen zunimmt, aber ein Verdrängungswettbewerb von Fernsehen und Hörfunk durch das Internet nicht stattfindet.
TV-Kanal in kurdischer Sprache geht in Türkei auf Sendung
Ankara - Das staatliche Fernsehen der Türkei startet zum Jahresanfang erstmals einen Kanal in kurdischer Sprache.