Wochenrückblick: Sky HD bei KDG, Deluxe Music, „Dschungelcamp“
Endlich: Kabel Deutschland und Sky einigten sich über die Einspeisung neuer HD-Sender. Zuschauer mit Satellitenempfang können hingegen mit Deluxe Music HD rechnen. Diese und andere Nachrichten sorgten in der vergangenen Woche bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen. Was unsere Leser und die Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
NDR: Gefälschte Presse-Mail zum Programmdirektor in Umlauf
Eine gefälschte E-Mail zur angeblichen Beurlaubung von NDR-Programmdirektor Frank Beckmann hat am Freitag Irritationen ausgelöst.
Wegen Regelverstoß: BLM schreibt Lokal-Sender vorzeitig neu aus
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hat Übertragungskapazitäten für ein lokales Fernsehprogramm neu ausgeschrieben. Dem bisherig Betreiber wurde die entsprechende Lizenz wegen Verstößen vorzeitig entzogen.
Wochenrückblick: 4K bei Sky, Formel 1 und Schweiger-„Tatort“
Während bei der Formel 1 die neue Saison beginnt und ein neuer Musiksender an den Start geht, setzt man bei Sky in Zukunft auch auf 4K. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
ARD-Vorsitzender verteidigt den Kauf von Sportrechten
Der ARD-Vorsitzende Lutz Mamor hat auf dem Medienforum NRW den Kauf von Sportrechten durch die öffentlich-rechtlichen Anstalten verteidigt. Sport stehe im Zentrum der Gesellschaft - daher sei es Aufgabe der gebührenfinanzierten Sender, darüber zu berichten.
Kneipiers ärgern sich über neues Preismodell von Sky
Der Bezahlsender Sky Deutschland hat mit einem neuen Preismodell zahlreiche Gastwirte verärgert, die in bestimmten Regionen zum Teil deutlich mehr zahlen müssen als bisher, teilweise aber auch weniger.
Wegen Glücksspiel: FTL bekommt Ärger von Medienwächtern
Der im Dezember gestartete Free-TV-Sender FTL ist ins Visier der Medienwächter geraten. Wegen zwei Verstößen gegen die Glücksspielsatzung hat sich der Kölner Sender nun eine Rüge von der ZAK eingefangen.
Privatsender wollen Lockerung der Werbezeiten-Regelung
Die deutschen Privatsender plädieren weiterhin für eine Lockerung der Werbezeiten-Regelung. Im Rahmen der Diskussion zur Eröffnung der Medientage München sprachen sich Conrad Albert, Vorstandsmitglied von ProSiebenSat.1, und VPRT-Chef Tobias Schmid für eine flexiblere Rundfunkregulierung aus.
RBB-Rundfunkrat erhält zwei neue Mitglieder
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) nimmt zwei neue Mitglieder auf. Der Landesfrauenrat e.V. und der Frauenpolitische Rat Brandenburg e.V. entsendet Christine Färber und die Vereinigung der Unternehmerverbände Berlin und Brandenburg e.V. Christian Amsinck zum rbb.
Sky und Disney vertiefen ihre Zusammenarbeit
Nachdem der Disney Channel bekanntermaßen im Januar vom Bezahlfernsehen ins Free-TV wechseln wird, haben der Pay-TV-Anbieter Sky und Disney ihre Zusammenarbeit gestärkt. Alle neuen Disney-Filme sollen demnach in den kommenden Jahren ihre Deutschlandpremieren bei Sky feiern. Auch die Pay-TV-Sender von Disney sollen Sky erhalten bleiben.