Heute: Bewerbungsfrist für WDR-Intendanz endet
Jetzt schnell noch bewerben: Die Frist für Bewerbungen um die Intendantenstelle des Westdeutschen Rundfunks läuft an diesem Samstag (9. März) ab.
Wochenrückblick: Mehr HD bei Sky und Netzausbau bei KDG
Während Sky sein HD-Portfolio um E! Entertainment HD erweitert hat, arbeitet man bei Kabel Deutschland am Netzausbau. Mit der Fernseefee 2.0 soll zudem ein Receiver auf den Markt kommen, der werbefreies Fernsehen ermöglicht. Welche Themen Leser und Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegten, erfahren Sie in unserem Rückblick.
James Murdoch will in den Aufsichtsrat von Sky Deutschland
James Murdoch will offenbar in den Aufsichtsrat von Sky Deutschland. Ein direktes Engagement der Nummer drei von News Corp. könnte auf ein stark gestiegenes Interesse des Medienunternehmens am deutschen Pay-TV-Markt hindeuten.
ZDF-Fernsehrat stimmt Einstellung von ZDFkultur zu
Das Ende des digitalen Spartenkanals ZDFkultur scheint besiegelt zu sein. Nachdem sich bereits Intendant Thomas Bellut für die Einstellung des Senders ausgesprochen hat, hat dem nun auch der ZDF-Fernsehrat zugestimmt.
Mehrkosten beim Rundfunkbeitrag: ARD betreibt Ursachenforschung
Seit der Einführung des neuen Rundfunkbeitrags klagen zahlreiche Städte und Kommunen über erhebliche Mehrbelastungen. Doch wo kommen diese her? Mit Hilfe einer Analyse will die ARD dem Problem nun auf den Grund gehen.
Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender
Livestreams von Fernsehsendungen über das Internet dürfen nicht ohne die Zustimmung der ausstrahlenden Sender erfolgen. In einer entsprechenden Klage gegen das Unternehmen TV Catchup entschied der Europäische Gerichtshof zu Gunsten der TV-Sender.
Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein
Der von der Hamburger Produktionsfirma Euro I betriebene Musiksender Yavido wird Ende März aus finanziellen Gründen eingestellt. Yavido war 2005 gestartet und konnte über Web TV, Satellit und Smart-TV-Portale empfangen werden.
Lutz Marmor: ARD-Digitalkanäle kosten weniger als ZDFneo allein
Die ZDF-Digitalkanäle wie ZDFneo sind erfolgreicher als die der ARD. Für den ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor eine Frage des Geldes. Das ZDF gebe für diesen Sender allein so viel aus, wie die ARD für alle ihre Digitalkanäle zusammen und könne dadurch auch ein attraktiveres Programm anbieten.
VPRT-Chef: „Große Kabelnetzbetreiber sind faktisch Monopolisten“
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland untersagt, um den Rest-Wettbewerb am deutschen Kabelmarkt aufrecht zu erhalten. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Claus Grewenig, dem Geschäftsführer des Privatsenderverbandes VPRT über die Auswirkungen dieser Entscheidung und die Marktmacht der großen Kabelnetzbetreiber.
Steinbrück will Leistungsschutzrecht kippen
Das umstrittene Leistungsschutzrecht sorgt in der Politik auch nach seiner Verabschiedung im Bundestag weiter für Aufregung. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will das Gesetz nun im Bundestag stoppen lassen.