Diskussion geht weiter: Kirchhof findet Rundfunkbeitrag fair
Die Debatte um den neuen Rundfunkbeitrag ebbt nicht ab. Verfassungsrechtler Paul Kirchhof verteidigt die neue Regelung. Kritik gibt es dafür von einigen Politikern und Verbänden.
NDR: Gefälschte Presse-Mail zum Programmdirektor in Umlauf
Eine gefälschte E-Mail zur angeblichen Beurlaubung von NDR-Programmdirektor Frank Beckmann hat am Freitag Irritationen ausgelöst.
[DF 02/13] Die TV-Highlights im neuen Jahr
Was erwartet uns im TV-Jahr 2013? DIGITAL FERNSEHEN hat die passende Antwort darauf und verrät Ihnen, auf welche neue Sender, Serien und Technik-Trends Sie sich schon jetzt freuen können.
Wochenrückblick: Muskelspiel im Kabelstreit, mehr HD bei Sky
Auch in 2013 soll der HD-Ausbau bei Sky weitergehen, zudem hat das Bundeskartellamt RTL und ProSiebenSat.1 die Grundverschlüsselung untersagt. Das waren die Top-Themen der vergangenen Woche. Was Leser und Fachwelt sonst noch bewegt hat, lesen Sie in unserem Wochenrückblick.
Viewster: TV-Sendern könnte Schicksal wie Tageszeitungen drohen
Der Video-on-Demand-Anbieter Viewster will sich in Zukunft verstärkt dem deutschen Markt widmen. Mit kostenfreien und werbefinanzierten VoD-Angeboten sieht man sich dafür gut gerüstet. Der Chef des Unternehmens sieht seine Online-Plattform im Vergleich zu linearen TV-Sendern langfristig im Vorteil.
KEF-Vorsitzender sieht Systemwechsel beim Rundfunkbeitrag
Heinz Fischer-Heidlberger, der Vorsitzenden der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF), hält eine belastbare Aussage darüber, wie sich die Einnahmen für die Öffentlich-Rechtlichen durch den neuen Rundfunkbeitrag entwickeln, erst im März 2014 für möglich.
2012: PC-Verkäufe im Weihnachtsgeschäft rückläufig
Erstmals seit fünf Jahren ist die Zahl der im Weihnachtsgeschäft verkauften Computer zurückgegangen. Smartphones und Tablets nahmen ihren Platz auf dem Wunschzettel ein.
Kartellrecht: Brüssel setzt Google unter Druck
Brüssel könnte zum Problem für Google werden. Während ein Wettbewerbsverfahren in den USA ohne größere Folgen für den Online-Gigant ausgegangen ist, fordern die Kartellwächter der EU mit Nachdruck Änderungen für das Geschäft mit Suchmaschinen.
10 Stunden pro Tag – Mediennutzung gestiegen
Die tägliche Meidennutzung ist 2012 auf etwa zehn Stunden am Tag gestiegen. Während immer mehr Ferngesehen, Radio gehört und das Internet genutzt wird, verlieren Print-Produkte bei den Nutzern an Bedeutung.
Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube
Der Streit zwischen der Videoplattform Google und der GEMA geht in die nächste Runde: Da sich beide Parteien nach wie vor nicht einigen können, hat die GEMA nun eine Schiedsstelle angerufen und Schadensersatz in Millionenhöhe verlangt.