Zocken mit Gebührengeldern: Ex-Kika-Manager erneut verurteilt
Er pflegte einen aufwändigen Lebensstil auf Kosten der Gebührenzahler und beschädigte das Ansehen des MDR in der Öffentlichkeit. Am Montag wurde der früherer Kika-Herstellungsleiter erneut wegen Untreue und Bestechlichkeit für schuldig befunden.
Paralympics auch für Hörgeschädigte im Radio zugänglich
Radio für Menschen mit Hörbehinderung - was zunächst unmöglich erscheint, will der Verein Inclusio Medien nun Wirklichkeit werden lassen. Während der Paralympics in London will berichtet der Radiosender des Vereins täglich via Video-Stream, in dem ein Gebärdensprachdolmetscher übersetzt.
GEMA siegt im Streit um Rechte anonymer Urheber
Sieg für die GEMA: Das Amtgericht Frankfurt entschied in einem aktuellen Gerichtsverfahren, dass die Verwertungsgesellschaft auch die Rechte von unter Pseudonym agierenden Urhebern schützt und daher Gebühren für die Verwertung entsprechender Titel verlangen darf.
Patentstreit: Nach Samsung rückt Google ins Visier von Apple
Das Smarthphone-System Android war dem verstorbenen Apple-Chef Steve Jobs schon immer ein Dorn im Auge gewesen, hatte er dem Produkt doch sogar den Krieg erklärt. Nach dem jüngsten Triumph der Kalifornier über den Hardware-Hersteller Samsung könnte nun auch die Google-Software ins Visier der Apple-Anwälte geraten.
Netcologne mit neuen HD-Sendern und Programmpaketen
Der Kölner Kabelnetzanbieter Netcologne weitet sein Portfolio zum 1. September ordentlich aus. Neben der bereits angekündigten Aufschaltung von RTL Nitro HD kommen unter anderem auch RTL Living, SWR, 3sat und Kika in High Definition. Dazu gibt es eine Reihe neuer Programmpakete.
Studie: Fast jeder Fünfte regelmäßig mit TV-Gerät online
Immer mehr TV-Geräte kommen als so genannte Connected TVs daher und bieten über zahlreiche Smart TV-Applikationen unter anderem Zugriff auf das Internet. Laut einer Studie von NPD DisplaySearch nutzt beinahe jeder Fünfte diese Möglichkeiten regelmäßig. Ein Großteil der Nutzer hat jedoch gar kein Interesse daran, mit seinem Fernseher ins Netz zu gehen.
CNN im Kampf gegen schlechte Quoten: HBO soll helfen
Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN steckt in der Quotenkrise, die Zuschauer schwinden immer mehr. Die Zweitverwertung von Formaten des ebenfalls zu Time Warner gehörenden Senders HBO soll nun die Wende bringen.
Sky: Filme ab September mit Untertitel – Bundesliga in Planung
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky baut sein Angebot für Kunden mit Hörbehinderung weiter aus und bietet ab September untertitelte Filme über Sky Go und Sky Anytime an. An der Live-Untertitelung für Bundesliga-Spiele wird bereits gearbeitet.
Internationale Fernmeldeunion: Standard für UHDTV beschlossen
Offenbar hat die Internationale Fernmeldeunion (ITU) den zweigeteilten Standard für die UHDTV-Auflösung jetzt beschlossen. Dieser soll neben 7.680 x 4,320 (8K) auch die Auflösung von 3840 x 2160 (4K) beinhalten. Eine offizielle Bestätigung des Standards von Seiten der ITU steht aber noch aus.
Bayer Leverkusen will Bundesliga nach China bringen
Das Interesse an der Fußball-Bundesliga ist nicht nur in Deutschland und Europa sehr groß, sondern auch in Asien. Bayer Leverkusen will von diesem Trend nun profitieren und plant die Produktion von separate Fernsehbilder von Bundesliga-Spielen für asiatische TV-Sender.