DI der Woche: Blauer Engel will auf Fernsehgeräte
Das Umweltzeichen Blauer Engel gibt es bereits seit geraumer Zeit für Fernseher, jedoch hat bislang nur Philips die Lizenz für fünf Produkte erworben. Viele Hersteller kritisieren die unrealistischen Anforderungen des Blauen Engels. Die sollen sich nun ändern.
Nach Protesten: Apple macht wieder bei Umweltsiegel mit
Der Rückzug bei einem wichtigen US-Umweltsiegel hatte Apple viel Kritik eingebracht. Dem Unternehmen drohten Aufträge durch die Lappen zu gehen. Jetzt hat Apple eingelenkt.
Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte
Der Hersteller für Unterhaltungselektronik Technisat will an seinem Standort in Staßfurt (Salzlandkreis) 100 Mitarbeiter entlassen. Grund seien Absatzrückgänge auf dem hart umkämpften Elektronikmarkt.
Prozess um NDR-Drehbuch-Affäre: Heinze räumt Fehler ein
Seit vergangener Woche steht die ehemalige Spielfimchefin des NDR, Doris Heinze, vor Gericht und muss sich wegen Bestechlichkeit und Vetternwirtschaft verantworten. Nun räumte sie selbst ein, Fehler begangen zu haben.
Bayrischer Rundfunk weiter mit roten Zahlen
Der Bayrische Rundfunk musste auch 2011 deutliche Verluste hinnehmen. Trotz eines Minus von rund 10 Millionen Euro soll es jedoch zunächst keine Einschnitte beim Programm geben.
USA: Scientology plant eigenen TV-Sender
Die umstrittene Organisation Scientology will neue Anhänger künftig nicht mehr nur noch über diverse Printmedien und DVD's erreichen, sondern auch über das Fernsehen. Dafür erwarb Scientology in den USA ein TV-Studio, wo die kontroverse Glaubensbewegung ein eigenes Programm produzieren will.
Servus TV: ZDF-Mann Klaus Bassiner wird neuer Programmdirektor
Der langjährige Hauptredaktionsleiter des ZDF für Reihen und Serien, Klaus Bassiner, verlässt das Zweite und wird Programmdirektor beim Red Bull-Sender Servus TV. Ein Sprecher des österreichischen Senders bestätigte den Wechsel gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de
NBC will sich von Fernsehtochter A&E Television trennen
Der US-Amerikanische Medienkonzern NBC Universal will seine Anteile an dem konkurrierenden Fernsehunternehmen A&E Television Network verkaufen, der unter anderem den History Channel und The Biography Channel betreibt.
Erotiksender Free-X TV fusioniert mit Private Spice!
Nach der Abschaltung von XTSY baut der Erotik-Anbieter Free-X TV sein Angebot um. Durch die Fussion mit Private Spice! sollen in Zukunft drei Sender in einem Paket enthalten sein. Kunden benötigen dafür jedoch eine neue Jahreskarte.
Rapidshare will Raubkopierern den Rücken kehren
Wenn es ums illegale Verbreiten von Musik und Filmen im Netz geht, gehört Rapidshare für Viele Raubkopierer zu den ersten Anlaufadressen. Jetzt will der Anbieter jedoch einen Imagewandel versuchen und stärker gegen die Verbreitung von illegalen Anwendungen vorgehen. Den Kritikern geht das jedoch noch nicht weit genug.