Kabel-Streit: ARD will keine Zugeständnisse machen
Die ARD hält an ihrem Vorhaben, die Kabel-Einspeisegebühren für ihre Programme ab 2013 ersatzlos zu streichen, fest. MDR-Chefin Karola Wille hat kurz vor weiteren Gesprächen mit den Kabelnetzbetreibern angekündigt, von der Forderung nach kostenloser Verbreitung ihrer Programme keinesfalls abrücken zu wollen.
DI der Woche: Illegale Inhalte im Web steigen explosionsartig
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) meldet einen explosionsartigen Anstieg illegaler Medieninhalte im Internet. Das betrifft insbesondere Raubkopien von Kinofilmen auf Filehoster- oder Streaming-Portalen.
Neue Degeto-Chefin will mehr Transparenz bei Auftragsvergabe
Die ab Juli agierende neue Chefin der ARD-Tochter Degeto, Christine Stoll, will nicht nur den Freitagsfilm von Klischees befreien, sondern im Schatten des Skandals um den entlassenen Geschäftsführer Hans-Wolfgang Jurgan auch für mehr Transparenz bei der Vergabe von Aufträgen sorgen.
Richter weist Patentklage von Apple gegen Motorola ab
Im Patentstreit der Mobilfunk-Kontrahenten Apple und Motorola hat ein Bezirksrichter in den USA ein Machtwort gesprochen und das Verfahren kurzerhand eingestellt.
Wolff-Christoph Fuss kommentiert künftig wieder für Sky
Das Sky Kommentatoren-Team erhält hochkarätige Verstärkung: Wolff-Christoph Fuss kehrt zur kommenden Saison von Sat.1 zu Sky zurück.
Österreich: Abgabensenkung für Sat-Receiver und Kabel TV
Bereits seit Jahren ärgert sich die österreichische CE-Branche über die für Satelliten-Receiver und Kabel TV fällige Steuer, welche dem Künstlersozialversicherungsfonds zufließt. Nun hat die Wirtschaftskammer eine Reduzierung der Abgaben erwirkt.
LG schiebt seine Tablet-Entwicklung aufs Abstellgleis
Der südkoreanische Elektronik-Hersteller LG plant offenbar, sich vom Tablet-Markt zurückziehen. Vorerst will sich der Konzern auf die Smartphone-Sparte konzentrieren.
Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen
Die viel kritisierten Werbe- und Sponsoring-Einnahmen von ARD und ZDF geraten nun auf den Prüfstand. Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) soll im Auftrag der Ministerpräsidenten bis 2014 prüfen, wie sich ein Verbot oder auch Einschränkungen auf den Rundfunkbeitrag auswirken würde.
Branchenverband: Deutschland bei Digitalisierung noch hinterher
Im europäischen Vergleich steht Deutschland bei der Digitalisierung des Fernsehens auch nach der Analogabschaltung des Satellitenempfangs noch längst nicht an erster Stelle. Die Deutsche TV-Plattform sieht jedoch in der Verbreitung von HDTV einen Motor für die zunehmende Digitalisierung auch im Kabel.
Dagmar Reim: RBB-Programm braucht klareres Profil
Am gestrigen Donnerstag wurde RBB-Intendantin Dagmar Reim für weitere fünf Jahre an die Spitze des Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) gewählt. Im Interview sprach Reim über ihre Ziele für den RBB, über die große Baustelle im ARD-Vorabendprogramm und die Frauenquote.