Acta: Anti-Piraterie-Abkommen könnte an EU-Parlament scheitern
Bereits seit Monaten wird über das Urheberrechtsabkommen Acta heftig diskutiert. Im Juni soll das EU-Parlament über das internationale Anti-Piraterie-Abkommen entscheide. Das Plenum könnte es allerdings zum Scheitern bringen.
[Dokumentation] Bundeskanzleramt zu Bundesliga/Deutsche Telekom
Darf die Deutsche Telekom als Unternehmen mit Staatsbeteiligung um die TV-Rechte der Fußball-Bundesliga mitbieten? Im Rahmen einer aktuellen Fragestunde im Deutschen Bundestag sah sich das Bundeskanzleramt am Mittwoch mit dieser Frage konfrontiert. DIGITALFERNSEHEN.de dokumentiert den Wortlaut der Antwort von Merkels Staatsminister Bernd Neumann.
Eins Festival zeigt Spiele der Tischtennis-WM live
Am heutigen Mittwoch (28. März) beginnt der Digitalsender Eins Festival mit der Übertragung der Tischtennis Team-Weltmeisterschaften. Der Kanal strahlt alle wichtigen Spiele der Herrenmannschaften live aus.
Telekom-Interesse an Bundesliga beschäftigt Bundesregierung
Das Interesse der Deutschen Telekom an den Bundesliga-TV-Rechten beschäftigt jetzt auch die Kanzlerin. Thomas Jarzombek, Mitglied des Unterausschusses Neue Medien der CDU/CSU, richtete in der 171. Sitzung des Deutschen Bundestags am Mittwoch eine Frage zur möglicherweise fehlenden Staatsferne der Telekom an die Bundesregierung. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit dem Bundestags-Abgeordneten.
Ausgelästert: Sat.1 setzt „Harald Schmidt Show“ im Mai ab
Es sollte eigentlich nur ein kurzer Abschied in die Sommerpause werden, doch dann ging plötzlich alles ganz schnell. Der Privatsender Sat.1 hat am Mittwochmittag die Absetzung der glücklosen Late-Night-Show mit Entertainer Harald Schmidt zum 3. Mai bestätigt.
RTL-Mutter Bertelsmann bald keine AG mehr – Chef Rabe baut um
Europas größter Medienkonzern Bertelsmann will sein Geschäft in Schwellenländern ausbauen. "Bertelsmann soll wachstumsstärker, digitaler, breiter aufgestellt und internationaler werden", sagte der neue Vorstandschef Thomas Rabe am Mittwoch in Berlin und kündigte überraschend die Abkehr von der Unternehmensform Aktiengesellschaft an.
ARD verlängert Lotterie-Vertrag mit Monica Lierhaus trotz Kritik
Nachdem sich Moderatorin Monica Lierhaus gut ein Jahr lang als Botschafterin der ARD-Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" bewiesen hat, verlängerte die ARD nun den viel diskutierten Vertrag mit der Moderatorin. In die Kritik geriet dabei vor allem die Jahresgage von angeblich 450 000 Euro für Lierhaus.
Sparplan: BBC streicht 140 Stellen in Nachrichtenabteilung
Die BBC hat Mitarbeitern der Nachrichtenabteilung die Streichung von 140 Jobs angekündigt. Dabei sind auch Flagschiff-Sendungen wie "Newsnight" von dem Stellenabbau betroffen. Mitarbeiter des BBC News Channel, von Radio 4 und Radio 1 müssen um ihre Arbeit fürchten.
Rumänien verbietet Privatsender wegen politischer Propaganda
Rumäniens Aufsichtsbehörde für die audiovisuellen Medien, CNA, hat die Sendelizenz für den Privat-Fernsehsender OTV am Dienstag halbiert. Grund dafür sind andauernde einseitige politischer Propaganda.
Frankreich: Al-Jazeera startet zwei neue Sport-Pay-TV-Sender
Al-Jazeera Sport wird im Sommer in Frankreich die beiden Pay-TV-Sender Be in Sport 1 und Be in Sport 2 starten. Für die beiden Sender wird bereits ein geeigneter Werbepartner gesucht.