Französischer Schauspieler Robert Lamoureux gestorben
Der französische Schauspieler, Regisseur und Komiker Robert Lamoureux ist am Samstag im Alter von 91 Jahren gestorben. International bekannt wurde er durch seine Kriegsparodie "Wo bitte ist die 7. Kompanie geblieben?".
Reporter „feuern“: Trump legt sich mit US-Medien zu Iran-Berichten an
Er wütet wieder: Es ist ein Kampf um die Deutungshoheit in den USA entbrannt, wie heftig die Schäden durch den US-Schlag gegen den Iran sind. Präsident Trump geht Medien offen an.
IFA 2011 mit Luxusproblem – Ausstellerflächen werden knapp
Die Internationale Funkausstellung (IFA) kämpft mit einem Luxusproblem. Laut Angaben der Veranstalter reichen die Kapazitäten auf dem Berliner Messegelände nicht mehr aus, um den Bedarf der Aussteller zu decken.
Der ORF hat Geldsorgen
Wien - Der Österreichische Rundfunk (ORF) benötigt bis 2010 zusätzliche finanzielle Mittel in Höhe von 40 bis 45 Millionen Euro. Dabei verweist der ORF auf sinkende Werbeeinnahmen bei gleichzeitig gestiegenen Kosten.
SRF muss sparen: 2020 nur ein Schweizer „Tatort“
Das neue Schweizer "Tatort"-Duo Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher geht im kommenden Jahr nicht wie üblich zweimal, sondern nur einmal an den Start.
Nach Abschaltung: Türkische TV-Kanäle senden auf Regierungskurs
Nach ihrer zwischenzeitlichen Abschaltung haben die beiden türkischen TV-Sender Bugün TV und Kanaltürk ihren Betrieb nun wieder aufgenommen: Unter staatlicher Obhut entspricht das gezeigte Programm kurz vor der Parlamentswahl in der Türkei nun dem Regierungskurs.
Deutsche Welle: Rundfunkrat bekommt neuen Vorsitzenden
Die Deutsche Welle hat die Spitze ihres Rundfunkrats neu besetzt. Nach knapp 15 Jahren zieht sich Valentin Schmidt als Vorsitzender des Gremiums zurück und überlässt Karl Jüsten künftig das Feld, der Berlin bisher das katholische Büro vom Kommissariat der deutschen Bischöfe leitete.
TV-Werbung in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 mit 0,4 Minus
Hamburg - Die Bruttowerbeinvestitionen in den Above-the-line-Medien, also v.a. Printmedien, Rundfunk- sowie Kino- und Außenwerbung, beliefen sich im ersten Halbjahr 2009 in Deutschland auf 9,8 Milliarden Euro.
F1-Teams wollen Formel 1 besser vermarkten – Chance für Murdoch?
Die vier wichtigsten Rennställe der Formel 1 sind unzufrieden mit der Vermarktung ihres Rennsports. Möglicherweise könnte dies ein Sprungbrett für Medienmogul Murdoch in die Königsklasse des Rennsports sein.
George Clooney ersetzt Robert Downey Jr. in „Gravity“
George Clooney wird neben Sandra Bullock in dem Science-Fiction-Abenteuer "Gravity" zu sehen sein, das 2012 in die Kinos kommen soll. Ursprünglich sollte Robert Downey Jr. die Hauptrolle in dem Film übernehmen. Aus Zeitgründen musste der 45-Jährige allerdings absagen.