TV Komm: In Zukunft mehr Pay-TV
Karlsruhe - In seiner Eröffnungsrede zum Medienkongress TV Komm rechnet Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg, in Zukunft mit einem Wachstum des Pay-TV-Angebots.
Ermittler halten Kachelmann-Ex für glaubhaft
Mannheim - Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat bestritten, voreilig Anklage gegen Jörg Kachelmann erhoben zu haben. Dem Moderator wird Vergewaltigung vorgeworfen - ein Gutachten bezweifelt aber die Aussage des mutmaßlichen Opfers.
Alarmglocken in USA: Videoplattformen gefährden Kabelnetzer
Die Kabelfernsehbetreiber haben sich bisher standhaft gegen den Gedanken gewehrt, dass sich Internet und Web-TV zu einer ernsthaften Bedrohung für das Geschäft mit dem Medium Nummer eins entwickeln können.
Dreamworks Animation plant Comic-Verfilmung „Maintenance“
Dreamworks Animation plant einen neuen Unterhaltungs-Film. Das Studio hat sich die Rechte an dem Kult-Comic "Maintenance" gesichert. Jetzt ist man auf der Suche nach einem Produktions-Team.
21st Century Fox: Gewinneinbußen durch Verkauf von Sky
Unterhaltungsriese 21st Century Fox hatte im letzten Quartal sinkende Umsatzzahlen zu verbuchen. Neben fallenden Erlösen im operativen Geschäft war vor allem der Verkauf von Sky Deutschland und Sky Italia für die Gewinneinbußen verantwortlich.
MIPTV: Studio Hamburg verkauft Tier- und Wildlife-Dokus nach Europa
Die Produktionsfirma Studio Hamburg, die unter anderem den ARD-"Tatort" produziert, hat auf der diesjährigen Fachmesse MIPTV in Cannes mehrere Dokumentar- und Film-Pakete an europäische TV-Sender verkauft.
Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche bieten Kommunen Dialog an
Nachdem vor allem Städte und Kommunen über höhere finanzielle Belastungen durch den neuen Rundfunkbeitrag klagen, bieten die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einen Dialog an. In Härtefällen solle verhindert werden, dass es in Einzelfällen zu nicht vertretbaren Mehrbelastungen komme.
Teleshoppinganbieter QVC auf Wachstumskurs
Düsseldorf - Der Teleshoppinganbieter QVC Deutschland konnte 2008 nach einem Jahr der strategischen Weichenstellungen wieder an seinen Wachstumskurs der Vorjahre anschließen.
Verkauft ESPN America seine Europaaktivitäten an Eurosport?
Gibt es für ESPN America eine Zukunft in Europa? Nach Informationen des Business-Nachrichtendienstes "TV Sports Market" plant ESPN offenbar einen Verkauf der Sendeaktivitäten für Kontinentaleuropa. Als Interessenten sollen Eurosport, Setanta und Chellomedia bereitstehen.
„Loserprojekt“: Kofler attackiert Easy-TV
München - Der Bezahlsender Premiere macht gegen Easy-TV mobil und will bei der EU eine Beihilfebeschwerde gegen den ORF durchsetzen.