WDR rechnet mit fast 54 Millionen Euro Verlust
Mit fast 54 Millionen Euro Verlust rechnet der Westdeutsche Rundfunk im kommenden Jahr. Trotzdem hat der WDR-Rundfunkrat am gestrigen Donnerstag dem Haushaltsplan 2012 zugestimmt.
Unterhaltungselektronik-Branche rechnet mit gutem Weihnachtsgeschäft
Die Elektronikanbieter im Unterhaltungsbereich erwarten für das diesjährige Weihnachtsgeschäft einen Umsatz von 8 Milliarden Euro. Das wären ganze 14 Prozent mehr als im Vorjahr.
Bitkom: Smart-TVs treibende Kraft der Unterhaltungselektronik
Der Branchenverband Bitkom sieht Smart TVs derzeit als Wachstumstreiber für die gesammte Branche der Unterhaltungselektronik. Bereits jetzt würden die internetfähigen Fernseher die nicht-vernetzbaren Geräte verdrängen.
Japanische Plasma-Hersteller rücken enger zusammen
Tokio - Die japanischen Elektronikkonzerne Panasonic und Hitachi haben die Zeichen der Zeit erkannt und eine Intensivierung ihrer Kooperation beschlossen. So werden sich die beiden Unternehmen gegenseitig mit Plasma-Panels versorgen.
Receiverproduzenten besorgt über Premiere-Arena-Deal
Die Einigung zwischen den Pay-TV-Anbietern Arena und Premiere wird auf Herstellerseite nicht so positiv gesehen wie bei den Endkunden.
Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte
Die geplante Übernahme durch BSkyB birgt für Sky Deutschland große Chancen. Doch auch Risiken sind mit dem Deal für den Pay-TV-Anbieter in Unterföhring verbunden. So hat dieser lange gebraucht, um einen deutschen Erfolgsweg für das Geschäftsmodell des Bezahlfernsehens zu finden. Den sollte man nicht aufs Spiel setzen.
Drehstopp für Bruno-Film gefordert
Wien - Der Österreichische Tierschutzverein und der Tierschutzverein PETA Deutschland e.V. fordern den sofortigen Drehstopp für den Film "Der Bär ist los".
Deutsche Telekom will für Glasfaser bei Regulierer Entgelte beantragen
Bonn - Die Deutsche Telekom AG will bei Bundesnetzagentur Entgelte für die Nutzung ihrer Kabelkanalanlagen, der unbeschalteten Glasfaserstrecken (Dark Fiber) sowie für den Zugang am Multifunktionsgehäusen beantragen.
Google, Sky und weitere Größen treten HbbTV Association bei
Mit den jüngsten Neuzugängen wächst die Mitgliederzahl der HbbTV Association auf 70 Unternehmen aus allen Bereichen der Rundfunk- und Breitbandbranche.
Konnte Apple mit dem iPhone 7 den Abwärtstrend stoppen?
Gelang es Apple im Weihnachtsgeschäft, mit dem iPhone 7 den Abwärtstrend bei den Smartphone-Verkäufen zu stoppen? Am Dienstag muss der Konzern Farbe bekennen und offizielle Zahlen vorlegen.