Kabel BW: „Intensive Partnerschaft mit Sky“
Heidelberg - Seit Anfang Juli kooperieren der Kabelnetzbetreiber Kabel BW und der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland enger miteinander. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Stefan Beberweil, Bereichsleiter Produktmanagement bei Kabel BW, über das gemeinsame Angebot.
BMW und Daimler kooperieren beim autonomen Fahren
Neue Technologien und neue Wettbewerber zwingen die Autobauer zu immensen Investitionen. Zwei, die eigentlich harte Konkurrenten sind, tun sich jetzt bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos zusammen.
Zeitung: Tony Blair ist Patenonkel von Murdochs Tochter
Der frühere britische Premierminister Tony Blair ist nach Medienberichten Patenonkel einer der beiden Töchter von Medienmogul Rupert Murdoch.
Update Rundfunkbeitrag: Vorerst keine Erhöhung, Spartensender vor Aus
Die Entscheidung zur Rundfunkreform und Beitragserhöhung sollte heute bei der Ministerpräsidentenkonferenz fallen. Nun steht fest: der Rundfunkbeitrag wird vorerst nicht erhöht. Auch zur Streichung diverser Spartenprogramme gibt es Details.
Sky Italia verlängert Lizenzvereinbarung mit OpenTV
San Francisco - Nachdem Sky Italia bereits seit längerer Zeit mit Middleware-Lizenzvereinbarungen arbeitet, soll dies nun verlängert werden.
Sportverbände bangen nach IOC-Entscheidung um TV-Präsenz
Der Verlust der TV-Rechte an den Olympischen Spielen bei ARD und ZDF könnte weitreichende Konsequenzen haben. Die Ankündigung des Ersten, weniger Sport zu übertragen, sorgt bei den deutschen Sportverbänden für Sorgenfalten.
Der neue Rundfunkbeitrag und die Änderungen
Ab 2013 wird aus der Rundfunkgebühr eine Haushaltsabgabe - oder offiziell: der neue Rundfunkbeitrag. Sie soll bis mindestens 2015 nicht höher ausfallen als die derzeitige Gebühr, die bei maximal 17,98 Euro im Monat liegt.
Französische Pay-TV-Fusion genehmigt
Die französischen Pay-TV-Anbieter Canal Plus und TPS dürfen zu Canal Plus France fusionieren.
Dolby-3-D-Experimente für US-Kinos
Washington - Dolby Laboratories und der US-Kabelverband National Cable & Telecommunications Association (NCTA) haben gemeinsam erstmals 3-D-Inhalte mittels einer Kabel-Set-Top-Box und einem Digital-Beamer an eine Kino-Großleinwand projiziert.
Experten diskutieren Zukunft der Medienregulierung
Köln - Die Medienwelt befindet sich inmitten einer gigantischen Umwälzung, aber kann die Regulierung Schritt halten? Bei der diesjährigen Ausgabe der Anga Cable Convention spielt dieses Frage eine wichtige Rolle.