DI der Woche: Wie viel Spektrum braucht der Mobilfunk?
Ende 2016 laufen die Lizenzen für die GSM-Frequenzen aus, auf denen heute jedes Handy funkt. Die erneute Zuweisung an die Mobilfunkunternehmen dürfte eigentlich kein Problem sein, wenn die Bundesnetzagentur Telekom, Vodafone und Co. nicht dazu einladen würde, diese Gelegenheit dazu zu nutzen, um Ansprüche auf weitere Frequenzen zu formulieren - sehr zum Leidwesen des Rundfunks.
LMK: Drittsendezeiten bei Sat.1 begehrt
Um die Drittsendezeiten auf Sat.1 gab es zwischen dem Privatsender und der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Diskussionen. Die neu ausgeschriebenen Sendezeiten sind jedoch bei den unabhängigen Programmen weiter heiß begehrt.
Katholischer TV-Sender EWTN bekommt neue Veranstalterin
EWTN TV wird selbstständiger: Der deutsche Ableger des weltweit größten katholischen Fernsehsenders soll eine neue Veranstalterin erhalten.
Tod auf Raten: EinsPlus & ZDFkultur warten auf ihr Ende
Bereits letzten Herbst hat die Politik das Ende von EinsPlus und ZDFkultur abgenickt. Die Digitalsender müssen für den Jugendkanal weichen. Doch wann die Sender nun tatsächlich eingestellt werden, ist immer noch offen.
Künftig italienische Verhältnisse bei der Kultserie „Großstadtrevier“
Hamburg - Das "Großstadtrevier" geht auch im italienischen Fernsehen auf Jagd nach Dieben, Betrügern und anderen Ganoven.
Sky Deutschland legt bei Umsatz und Abozahlen zu
Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres kann die Sky-Gruppe wieder positive Zahlen verweisen. So konnte die Zahl der Abonnenten und die Umsätze weiter gesteigert werden. In Sachen Kunden sorgte Sky Deutschland dabei für den größten Anstieg.
Jugendkanal von ARD & ZDF: Erste Hürde geschafft
Langsam nimmt der gemeinsame Jugendkanal von ARD und ZDF Formen an. Auf seinem Weg zum Sendestart hat er nun eine erste Hürde gemeistert: Der auf ARD-Seite zuständige Südwestrundfunk (SWR) hat dem Konzept zugestimmt.
Verwirrung um Raab-Comeback
Nachdem am Wochenende Details zu Stefan Raabs Rückkehr auf die Bühne kolportiert worden waren, gab es von dessen Management nun ein scharfes Dementi.
ARD und ZDF nach Finals: Wiederholung erwünscht
ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann hat sich für eine Neuauflage der Finals mit deutschen Meisterschaften in zehn Sportarten ausgesprochen.
TV-Hersteller Loewe: Mitarbeiter bangen um ihre Jobs
Wie geht es weiter für die rund 500 Beschäftigten des in Schieflage geratenen Fernsehherstellers Loewe? Der Vorstand will ihnen darüber am Dienstag auf einer Betriebsversammlung am Firmensitz im oberfränkischen Kronach Auskunft geben.