Neuer Leiter für Pro-Sieben-Sat-1-Konzernentwicklung
Ralf Schremper ist ab November der neue Executive Vice President Corporate Development & Strategic Planning bei der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe. Zuvor war er schon für die zum Bertelsmann-Konzern gehörende RTL Group tätig.
Fox: Umstrittenes Digitalformat Ultraviolet startet „sehr bald“
Das Online-Filmvertriebssystem Ultraviolet steht offenbar kurz vor seinem Start. Obwohl sich Apple und Disney vorerst nicht daran beteiligen wollen, rechnen die konkurrierenden Studios mit einem baldigen Umdenken der Verweigerer.
Bayern: Regionale TV-Programme weiter mit Steuern finanziert
In Bayern wird das regionale Fernsehen auch in Zukunft mit Hilfe von Steuergeldern finanziert. Dabei werden die Subventionen, die eigentlich Ende des Jahres eingestellt werden sollten, sogar noch erhöht.
EU will flexiblere Werbezeiten im TV erlauben
TV-Sender sollen nach dem Willen der EU-Kommission künftig mehr Freiheiten bei Sendezeiten für Werbung haben.
Studie: Zahl der TV-Sender steigt trotz OTT bis 2026 weiter an
Wie Nothern Sky Research verkündet, soll die Anzahl der linearen Fernsehkanäle weltweit in den kommenden neun Jahren bis auf 53.000 steigen.
Wirtschaft macht gegen Gebührenreform mobil
Die deutsche Wirtschaft fürchtet durch die Neuregelung der Rundfunkfinanzierung finanzielle Mehrbelastungen. In einer gemeinsamen Erklärung machen 14 deutsche Wirtschaftsverbände nun gegen die beschlossene Reform mobil.
Viacom erwartet weiterhin Rekordjahr
New York - Der US-Medienkonzern Viacom, dem unter anderem CBS, MTV und die Paramount Pictures angehören, hat seine Prognosen für das Jahr 2003 nach unten korrigiert.
Eco-Verband drängt auf „nacktes DSL“
Köln - Der Eco Verband der deutschen Internetwirtschaft fordert die Bundesnetzagentur (BNetzA) auf, den von ihr vorgelegten Vorschlag zur Regulierung des Breitband-Internet in Deutschland "äußerst zügig" umzusetzen, nachdem die Zustimmung der EU-Kommission dazu erfolgt ist.
Unitymedia-Fusion: Ist Vodafone bald auf Monopol-Position?
Es ist momentan der wohl meist diskutierteste Deal: Die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone. Jetzt mischt sich Telefónica ein. Das Münchener Unternehmen übt Kritik an der Fusion.
Online statt MTV? – Musikfernsehen wandert ins Internet
Das Musikfernsehen wandert zunehmend ins Internet. Besonders Jüngere schauen Musikvideos heute oft online. Die Internet-Portale bieten gegenüber den klassischen TV-Sendern einige Vorteile. Die Rolle von MTV, VIVA und Co. hat sich indes gewandelt.