ARD und AG Dok brechen Gespräche ab – „Keinen Milimeter bewegt“
Die AG Dok hat die Gespräche über bessere Konditionen für Deutschlands Dokumentarfilmer mit der ARD abgebrochen. Der Sendervebund habe sich in zentralen Fragen keinen Milimeter bewegt.
TV-Quoten: Über 8 Millionen sahen Testspiel gegen die Ukraine
Einen 3:1-Rückstand zur Halbzeit konnte die deutsche Fußball-Nationalelf am Freitagabend im Testspiel gegen die Ukraine noch in einen 3:3 verwandeln. 8,8 Millionen Fußball-Fans fieberten mit der Mannschaft um Yogi Löw.
Bushido-Skandal: Heino gibt Bambi zurück
Volkssänger Heino will nach der umstrittenen Bambi-Verleihung an Rapper Bushido seine Auszeichnung zurückgeben. Er wolle nicht mit einem "Kriminellen auf eine Stufe gestellt werden".
Absturz von Mars-Sonde verläuft wahrscheinlich unbemerkt
Ein Absturz der fehlgeleiteten Marsmond-Sonde Phobos-Grunt würde wahrscheinlich glimpflich und unbemerkt verlaufen - ähnlich wie beim Röntgensatelliten Rosat Ende Oktober.
„Transformers 3“ beschert Paramount und Viacom Rekordgewinn
Der Erfolg des Actionstreifens "Transformers 3" kommt nicht nur Kinobetreibern zu Gute: Das verantwortliche Studio Paramount Pictures konnte seinen Gewinn im abgelaufenen Quartal mehr als verdreifachen.
Oscar-Nothelfer Billy Crystal und der Krach hinter den Kulissen
Lange vor ihrer Verleihung sorgen die Oscars für peinliche Schlagzeilen. Produzent und Gastgeber sind abgesprungen, die Film-Akademie greift nun mit Billy Crystal auf Altbewährtes zurück.
Landesrundfunkrat: Einsparungen ermöglichen Umbauprozesse
Die Spar- und Umbaumaßnahmen des SWR verlaufen erfolgreich, erklärte SWR-Intendant Peter Boudgoust auf der heutigen Sitzung des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg. Das Gremium beriet über den Haushaltsplanentwurf 2012 mit Schwerpunkt auf das Budget der Landessenderdirektion Baden-Württemberg.
Cable Days 2011: Im Mittelpunkt stehen audio-visuelle Inhalte
Am zweiten Tag der österreichischen Cabel Days 2011 standen die audio-visuellen Inhalte im Mittelpunkte. In einer Podiumsdiskussion wurden daher Fragen aufgeworfen, wie beispielsweise über welche Anbieter sich Nutzer künftig Inhalte auf den Schirm holen und welche Strategien die Kabelnetzbetreiber haben.
VPÖ übt scharfe Kritik am ORF: Keine Lockerung der Sparvorgaben
Der Verband Österreichischer Privatsender (VPÖ) hat im Rahmen der vom ORF geplanten Gebührenerhöhung die Sendeanstalt dafür kritisiert, bei der Politik um die Lockerung der auferlegten Sparmaßnahmen zu werben. Der ORF wolle den Spargedanken abschaffen.
Multitasking: 80 Prozent nutzen TV und mobile Endgeräte parallel
In der zehnten Auflage ihres "Outlook Report" sind Experten der Agenturen Razorfish und Yahoo zu dem Ergebnis gelangt, dass mobile Endgeräte häufig mit anderen Bildschirmen zusammen genutzt werden. So verwenden vier von fünf Teilnehmern Fernseher und tragbare Geräte gleichzeitig.