Nonstop-Löschung bei der Telekom
Bonn - Die Deutsche Telekom hat voraussichtlich bis nächste Woche zu tun, um den gespeicherten Datenwust endgültig zu löschen. Der Konzern kommt damit der Forderung des Bundesverfassungsgerichts nach.
TV-Branche hofft auf steigende Werbeumsätze und Mobil-Boom
Die deutsche TV- und Medienbranche rechnet für 2011 mit deutlich höheren Werbeumsätzen. Neben leicht steigenden Einnahmen im TV-Bereich setzen die Manager verstärkt auf mobile Bezahlangebote.
ARD: Gebührenanpassung rückt näher
Die ARD hält eine Anpassung der Rundfunkgebühr zum 1. Januar 2005 für ein "erreichbares Ziel".
US-Stadt pfeift auf Kabelanschluss
Die Kleinstadt Center in Colorado, USA schreibt Geschichte: Anstelle von teuren Upgrades schaltete man einfach das gesamte Kabelnetz ab und verteilte stattdessen Satellitenschüsseln. Kann das Modellcharakter haben?
Fernsehschaffende fordern Sonderetat für Video on Demand
Die für Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen geltende Sieben-Tage-Regelung wird voraussichtlich nächstes Jahr fallen. Mit einem offenen Brief an ARD und ZDF verleihen Branchenverbände nun ihrer Forderung nach einem neuem Etatposten Nachdruck.
DI der Woche: ZVEI-Vize Kamp hat keine Angst vor Apple
Aus Sicht des Zentralverbands Elektro- und Elektronikindustrie (ZVEI) muss die Unterhaltungselekonik den Eintritt Apples in den TV-Gerätemarkt nicht fürchten. Das sagt Hans-Joachim Kamp, Vizepräsident des ZVEI, im Interview mit dem DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER.
Springer prüft Einstieg bei N24
Berlin - Der Axel-Springer-Verlag und der TV-Konzern ProSiebenSat.1 bandeln neu an. Nach dem 2006 gescheiterten Übernahmeversuch hat der Berliner Verlag in den vergangenen Wochen mit der Münchner Sendergruppe über einen Einstieg beim Nachrichtenkanal N24 gesprochen
Kritik an ARD Sport- und Börsenportalen
Frankfurt/M - Die ARD-Online-Angebote Sportschau.de und Boerse.ard.de werden nach einer Pressemeldung den Drei-Stufen-Test der ARD mit allen Freiheiten bestehen. Die private Wirtschaft ist aufgeschreckt.
Jeder Vierte denkt über iPad-Kauf nach
Berlin/Münster - Fast jeder vierte Deutsche denkt laut einer aktuellen Umfrage über den Kauf des iPad nach. Die deutliche Mehrheit allerdings will das Gerät jetzt noch nicht kaufen - dabei scheint die erste Ladung schon ausverkauft zu sein.
„HD+“-Plattform: Tele Columbus will Kontakt zu RTL und Astra aufnehmen
Berlin - Der heute von der Sendergruppe RTL und dem Satellitenbetreiber Astra angekündigte Start der Plattform "HD+" führt beim Kabelnetzbetreiber Tele Columbus zur Reaktionen.