Discovery empfiehlt Open TV Rückkauf von Kudelskis Anteilen
Cheseaux-sur-Lausanne, Schweiz - Die Discovery-Gruppe, größter unabhängiger Gesellschafter von Open TV, schlägt dem Middleware-Anbieter vor, Kudelskis Anteile am Unternehmen in Höhe von 32 Prozent zurückzukaufen. Pro Aktie sind derzeit 1,35 US-Dollar (0,97 Euro) zu zahlen.
EU-Roaming: Kein Generalverdacht mehr für Verbraucher?
Im Sommer 2017 soll die neue Roaming-Verordnung der EU in Kraft treten. Roaming-Gebühren für Handytelefonate könnten dadurch wegfallen. Die damit einhergehende Fair-Use-Regelung ist viel diskutiert.
So planen ARD und ZDF die EM-Berichterstattung
Etwas mehr als fünf Wochen vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft haben ARD und ZDF ihre Pläne für das wegen der Corona-Krise um ein Jahr verschobene paneuropäische Turnier bekanntgegeben.
Studie: Aus Konsumenten werden Prosumenten
Düsseldorf – Die aktuelle Studie "Innovation der Medien" zeigt, dass sich in Deutschland der Medienkonsum nachhaltig verändert: Konsumenten werden zu Prosumenten.
VPRT begrüßt wachsendes Interesse am Internetradio
Die zunehmende Akzeptanz des Internetradios wird vom Verband privater Rundfunk- und Telemedien (VPRT) begrüßt. Besonders die Online-Angebote der bewährten UKW-Marken würden ihre Präsenz im Internet immer weiter ausbauen.
Neuer Katzensender von Viacom, „Brennpunkt“ auf DVD
Der TV-Veranstalter Viacom startet mit 24Kitten einen neuen Fernsehsender, der sich rund um das Thema Katzen dreht, die ARD veröffentlicht ihre "Brennpunkt"-Sendungen als DVD-Box und das ZDF macht Markus Lanz zum Chefsteward auf dem "Traumschiff". Selten war an einem einzigen Tag so viel los, wie am heutigen 1. April. Wir fassen zusammen.
Fusion mit Liberty Gobal? Vodafone bezieht Stellung
Schon länger wird in der Telekommunikations-Branche über eine Fusion von Liberty Global und Vodafone spekuliert. Die jüngst bekannt gewordenen Gespräche zwischen den Mobilfunk-Giganten heizten diese noch an. Nun hat sich Vodafone dazu geäußert.
RTL und Sat 1 müssen Werbepreise senken
Hamburg - Nachdem sich die Quoten der neuen TV-Saion 2009/2010 verschlechtert haben, müssen RTL und Sat 1 bei einigen Formaten die Werbepreise senken.
Zeitung: US-TV-Werbebranche droht Rezession
New York, USA - Wahlkampf und Olympische Sommerspiele hätten das Geschäft eigentlich beflügeln sollen. Analysten befürchten aber, dass sich die Schwäche des Anzeigengeschäfts vom Zeitungs- und Radiomarkt auf die TV-Branche ausdehnt.
Sat 1: „Moderatorinnen sahen zerzaust aus, weil die Maske im Ausstand war“
Leipzig - Nach dem 36-stündigen Streik der Pro-Sieben-Sat-1-Mitarbeiter am Standort Berlin spricht der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Uwe Theuerkauff darüber, was der Streik gebracht hat und wie es nun weiter geht.