N-TV: 19 Jahre Nachrichten, Wirtschaft und Talk live
Unterhaltung und Quoten um jeden Preis? Das ist nicht das Ziel von N-TV, dem Nachrichtensender der RTL-Mediengruppe. Der TV-Kanal setzt stattdessen auf Informationen - 24 Stunden am Tag, davon 17 Stunden live, und das an 365 Tagen im Jahr.
[IFA 2011] Euronics bleibt Media-Saturn auf den Fersen
Der Elektronik-Einkaufsverbund Euronics hält trotz zuletzt nachlassender Nachfrage an seinem ehrgeizigen Umsatzziel fest. Bis 2020 will die europäische Nummer zwei die Erlösmarke von 20 Milliarden Euro knacken - wie Marktführer Media-Saturn im vergangenen Jahr.
Automatenvideotheken an Sonntagen: BW rudert zurück
Automatenvideotheken dürfen in Baden-Württemberg nicht mehr an Sonn- und Feiertagen öffnen. Die entsprechende Erlaubnis war erst im Juli von Landesinnenminister Reinhold Gall erteilt worden.
N-TV verliert Wirtschaftschef Kerscher – Abschied nach 13 Jahren
Der Nachrichtensender N-TV verliert mit Martin Kerscher den langjährigen Leiter seiner Wirtschaftsredaktion. Kerscher, der zuletzt auch als stellvertretender Chefredakteur fungiert hatte, scheidet zum 30. September 2011 aus, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
[Blick auf die Börse] ProSiebenSat.1 und Sky im Aufwärtstrend
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Formel 1 in England: Alle Rennen doch bei der BBC?
Formel 1 doch im Free TV: BBC wird Medienberichten zufolge möglicherweise doch alle Formel-1-Rennen ab 2012 ausstrahlen. Der vor einigen Wochen abgeschlossene Rechtevertrag mit BSkyB und Eccelstone hatte für Beschwerden bei Sponsoren und Fans gesorgt.
Basketball-EM-Spiel beschert Sport1 Quotenhoch
Durchschnittlich haben 920 000 Zuschauer am gestrigen Donnerstagabend den 76:62-Sieg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft im Europameisterschaftsspiel gegen Italien auf dem Spartenkanal Sport1 verfolgt.
Studie: On-Demand-Nutzung gestiegen
Video-on-Demand wird in Deutschland beliebter. Einer Studie des Ericsson ConsumerLab zufolge stieg die Nutzung von internetbasiertem On-Demand-TV im Vergleich zum herkömmlichen Fernsehkonsum.
Nach Foht-Skandal: SWR verschärft Regeln für Produzenten
Als Reaktion auf das undurchsichtige Finanzgebaren des MDR-Unterhaltungschefs Udo Foht verschärft der Südwestrundfunk (SWR) seine Transparenz-Regeln. Ab sofort müssten Produzenten jede Beratungsleistung offenlegen.
Neuer Leiter für nationale Vermarktung bei WDR-Werbetochter
Die WDR Mediagroup holt Christian Schröder (37) als neuen Verkaufsleiter National ins Boot. Der bisher beim Radiovermarkter AS&S eingesetzte Hamburger tritt seine neue Stellung mit sofortiger Wirkung an.