Zwei inhaftierte BBC-Journalisten im Iran freigelassen
Der Iran hat zwei im September festgenommene einheimische BBC-Reporter in die Freiheit entlassen. Die Journalisten der örtlichen Nachrichtenredaktion des britischen Senders kamen nach Zahlung einer Kaution von umgerechnet 117 000 Euro pro Person frei.
Neue Aufgaben für Sonia Seymour Mikich und Udo Grätz
Das Personalrad dreht sich beim WDR. Mit Sonia Seymour Mikich und Udo Grätz übernehmen langjährige Redakteure der "Monitor"- und "Brennpunkt"-Redaktionen die Stellen als TV-Inlandschefin und als stellvertretender Chefredakteur Fernsehen.
Ausge-Qwikstert: DVD-Verleih bleibt auf Netflix
Eigentlich hatte das amerikanische Unternehmen Netflix vor, sein Video-on-Demand-Streaming-Angebot unter dem neuen Titel Qwikster vom klassischen DVD- und Blu-ray-Versand per Post abzukoppeln - nun bleibt doch alles beim Alten.
„Willy“ statt „Welly“: Gehörlose kritisieren Untertitel der BBC
Eine Gruppe Gehörloser hat den britischen öffentlich-rechtlichen Sender BBC aufgrund seiner teilweise "aberwitzigen", computergenerierten Untertitel kritisiert. So wurde zum Beispiel aus dem Vorsitzenden der Labor Party Ed Miliband im Untertitel kurzerhand Ed Miller Band.
Aldi-Familie führt Hitliste der deutschen Milliardäre weiter an
Billige Lebensmittel, aber auch preiswerte PCs machten sie reich: Die Aldi-Familie stellt nach wie vor die wohl vermögendsten Deutschen. Aber der Gründer von Konkurrent Lidl holt auf. Die Elektronikbranche glänzt hingegen in der jährlich veröffentlichten Hitliste der Milliardäre durch Abwesenheit.
„Schlingel“-Festivalleiter: Kinderfilm unterschätzt
Beim Kinder- und Jugendfilm ist Deutschland ein Entwicklungsland. "Regisseure und Produzenten empfinden es hier zumeist als Ballast, wenn sie einen solchen Film machen", sagte Michael Harbauer, Direktor des Chemnitzer "Schlingel"-Filmfestivals.
6. Fernsehmesse und 14. Kabelkongress erstmals gemeinsam
Die 6. Fernsehmesse und der diesjährige 14. Kabelkongress finden am 17. und 18. Oktober erstmals gemeinsam statt. Die Podiumsdiskussionen beschäftigen sich mit der Analogabschaltung und der digitalen Zukunft.
Pionier des privaten Rundfunks erhält Bundesverdienstkreuz
Helge Siemers, Pionier des privaten Rundfunks und langjähriger Geschäftsführer der Dienstleistungsgesellschaft für bayerische Lokalradioprogramme (BLR), hat das Bundesverdienstkreuz erhalten.
[DI der Woche] Zattoo will mit Recording-Dienst auf Fernseher
Der Web-TV-Service Zattoo will sein Angebot auch auf Fernseher ausbreiten. Zusätzlich wollen die Schweizer einen Recording-Dienst einführen.
[TV-Quoten] Titelkampf: Vettel vs. Stuttgarter „Tatort“
Im Titelkampf um den Tagessieg am Sonntag hatte der Stuttgarter "Tatort" im Ersten die Nase vorn. Vettel musste sich auch bei den Einschaltquoten mit dem dritten Platz begnügen - zur Weltmeisterschaft reichte es trotzdem.