[Update] MDR-Intendantenwahl: Neuer Kandidat schon am Sonntag?
Nach der gescheiterten Intendantenwahl beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) will der Verwaltungsrat des Senders am Sonntag einen neuen Kandidaten vorschlagen. Der Vorsitzende des Gremiums, Gerd Schuchardt, setzt nach den Querelen auf eine einvernehmliche Lösung.
Bayerischer Rundfunk will Fernsehen, Hörfunk und Online bündeln
Der Bayerische Rundfunk will ein trimediales Kompetenzzentrum für Fernsehen, Hörfunk und Online einrichten. Alle Redaktionen, die gemeinsam recherchieren können, sollen darin integriert werden.
[TV-Quoten] Ein Engel bringt den Tagessieg fürs ZDF
Mit dem Drama "Engel der Gerechtigkeit" hat das ZDF am Donnerstagabend die Konkurrenz hinter sich gelassen. Der Fernsehfilm eroberte noch vor den Chaos-Polizisten von RTL und dem neuen Quiz im Ersten den Tagessieg.
MDR-Intendantenwahl: Theveßen und Minhoff weitere Kandidaten
ZDF-Chefredakteur Elmar Theveßen und Phoenix-Programmgeschäftsführer Christoph Minhoff werden laut Medienberichten vom Freitag als neue potenzielle Kandidaten für die Nachfolge von Udo Reiter als MDR-Intendant gehandelt.
Niedersächsische Medienhüter verhängen Bußgeld gegen Radio 21
Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat gegen das in Garbsen bei Hannover ansässige Radio 21 ein Bußgeld in Höhe von 1 000 Euro verhängt. Der Privatsender habe gegen das Gebot der Trennung von Werbung und Programm verstoßen.
Ex-RTL-Chef Thoma rüffelt „Billigstfernsehen“ von Nachfolgern
In einem Interview hat sich der ehemalige Geschäftsführer von RTL, Helmut Thoma, erneut kritisch über seinen früheren Arbeitgeber geäußert. Er kritisierte den Umzug in die neue Sendezentrale nach Köln-Deutz und das Niveau des aktuellen Programms.
Anteilsverkauf bei polnischem TVN auf der Ziellinie
Die Übernahme des zum Verkauf stehenden 56-Prozent-Anteils am größten polnischen Privatsender TVN scheint kurz vor dem Abschluss zu stehen. Laut Medienberichten soll die Entscheidung zwischen den Interessenten Time Warner und Vivendi noch im Oktober fallen.
Studio-Chef: „Ultraviolet ist unsere letzte Chance“
Miramax-Chef Mike Lang hat das neue Onlinevideoformat Ultraviolet als "zu undurchsichtig für Nutzer" kritisiert. Man müsse aber "einfach an den Erfolg des Formats glauben", denn die Industrie habe "keine andere Chance".
Tacheles bei der BBC: HDTV-Umbau, weniger Sport, Kahlschlag
Die britische Medienanstalt BBC baut ihr hochauflösendes Programmangebot um und nimmt im Zuge ihrer "Delivering Quality First"-Initiative massive Anpassungen und Einsparungen am TV-Programm vor, um ihr von der Regierung verordnetes jährliches Sparziel von 670 Millionen Pfund (ca. 780 Millionen Euro) einzuhalten.
Telenovela, Dokumentationen und Kinderserie beliebt
Studio Hamburg Distribution und Marketing (SDHM) hat zum Ende der Branchenmesse Mipcom eine positive Bilanz gezogen und vor allem unter europäischen Sendern zahlreiche Abnehmer für seine TV-Produktionen finden können.