Arte-Programmdirektor bewirbt sich für Amt des SR-Intendanten
Christoph Hauser, Programmdirektor des deutsch-französischen Kulturkanals Arte, erhebt laut Medienberichten Ansprüche auf die Nachfolge des Ende Januar verstorbenen SR-Intendanten Fritz Raff.
Cinemaxx: Gute Zahlen dank 3-D
Hamburg - Die Kinokette Cinemaxx konnte im ersten Quartal positive Entwicklung des Kinomarktes verzeichnen. Speziell der anhaltende Erfolg der 3-D-Highlights "Avatar" und "Alice im Wunderland" sorgte für volle Kinosäle und steigende Umsätze.
Änderung der Beteiligungsverhältnisse von E-Clips genehmigt
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 10. Juli Änderungen der Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse des Pay-TV-Programms E-Clips - Der Entertainment Kanal genehmigt.
Sharp auf der IFA 07: „Alle Zeichen auf Full-HD“
DIGITAL FERNSEHEN hatte Gelegenheit, Martin Beckmann von Sharp Electronics einige Fragen zur diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) zu stellen: zu den Top-Themen Full-HD und HDTV, Sharps Highlights und die IFA 2008.
Intelsat verkauft
Pembroke, Bermuda - Der Satelliten-Betreiber Intelsat wird um rund fünf Mrd. Dollar an ein Investoren-Konsortium verkauft.
Emmy-Chef: Fernsehtrend geht zu Spartenkanälen
Bruce Paisner, Präsident der International Academy Of Television Arts & Sciences, die auch die renommierten Emmy-Awards verleiht, sieht die Zukunft des Fernsehens vor allem in Spartenkanälen. Die Zuschauer würden sich mehr und mehr vom linearen Fernsehen abwenden und längerfristig nur noch ausgewählte Programme abonnieren.
Medienrat rügt Pro Sieben und n-tv wegen Werbeverstößen
Berlin - Der Medienrat hat in seiner Sitzung am 20. Juni mehrere Beanstandungen von Werbeverstößen in Programmen überregionaler, von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) zugelassener Fernsehveranstalter ausgesprochen.
Eine Branche liegt im Sterben: Videotheken schließen reihenweise
In den 80ern boten sie die gute alte VHS-Kassette an, seit den 90ern die DVD, später kam noch Blueray dazu - damit machten Videotheken gute Geschäfte in Deutschland. Das ist lange her - die Gegenwart ist düster für die Branche.
Google Plus-Chef verlässt den Internet-Konzern
Google Plus als Facebook-Rivalen zu etablieren ist Vic Gundotra, dem bisherigen Chef des Online-Netzwerkes, nicht gelungen. Nun verlässt er den Internet-Konzern.
T-Systems streicht weltweit 10 000 Stellen – 6000 in Deutschland
Die schwächelnde Telekom-Großkundentochter T-Systems will bis 2020 rund 6000 Stellen allein in Deutschland streichen - weltweit sollen es 10 000 sein.