Prof. Groebel: Monopolvermeidung ja, aber dem Pay-TV eine faire Chance
Leipzig - Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN spricht der Direktor des Deutschen Digitalinsituts, Prof. Joe Groebel, über die marktbeherrschende Stellung von Unternehmen im deutschen Pay-TV-Markt und die daraus resultierenden Auswirkungen.
Talfahrt des Bitcoins geht weiter
Die Digitalwährung Bitcoin fällt unter 5000 Dollar. Das ist ihr tiefster Stand seit Oktober 2017.
Rundfunkbeitrag: Klage von Netto gescheitert
Der seit 2013 geltende neue Rundfunkbeitrag beschäftigt noch immer die Gerichte: Aktuell wurde eine Klage des Lebensmittel-Discounters Netto gegen die Regelung zur Finanzierung von ARD und ZDF abgewiesen.
Oettinger will Grenzen für ARD und ZDF
Stuttgart - Ausbau der Internetangebote, Sendungen per Handy-TV – das sind nur zwei Punkte, mit denen ARD und ZDF ihre Angebote zukunftsorientiert modernisieren wollen.
Telekom: Apple Music ein halbes Jahr gratis
Nicht nur Kommunikation und Fernsehen will die Deutsche Telekom ihren Kunden bieten: Dank einer Kooperation mit Apple steht Nutzern nun auch ein umfangreiches Musik-Archiv zur Verfügung - und das für sechs Monate auch kostenlos.
Filmprojekt: Zauberer Merlin im 21. Jahrhundert
Die "Harry Potter"-Filme gehen ihrem offiziellen Ende entgegen. An Film-Zauberern soll es aber künftig nicht mangeln: Das britische Studio Working Title arbeitet an einem Spielfilm über Merlin. Statt im Mittelalter soll der Film im 21. Jahrhundert spielen.
Personalwechsel in der Geschäftsführung von M-net
Als neuer Sprecher der Geschäftsführung wird Nelson Killius ab Dezember auch die Geschicke der Abteilungen Marketing und Vertrieb beim Münchner Anbieter lenken.
Donald Trump wartet auf Anruf von Tech-Bossen
"Ruft mich an", erklärte der künftige US-Präsident Donald Trump bei seinem Treffen mit den Tech-Chefs des Silicon Valley. Trump will mit ihnen eines seiner Wahlkampfversprechen umsetzen: das Schaffen neuer Jobs innerhalb der USA.
BSkyB investiert in Englands kreative Köpfe – mehr Serien
BSkyB will die englische Kreativwirtschaft ankurbeln und weitere eigens in Großbritannien entwickelte Formate finanzieren und produzieren. Grund für die Investitionsfreude sind unter anderem die Serien "Mad Dog"und "Thorne". die auf Sky zu Quotenhits avancierten.
NDR-Intendant: Sender müssen Ost und West im Blick haben
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk spielt nach Überzeugung des NDR-Intendanten Lutz Marmor auch künftig eine wichtige Rolle beim Dialog zwischen Ost und West.