CDU-Medienexperte kritisiert Finanzspritzen für DAB Plus
Dass für die Anschubfinanzierung des digitalen Radiostandards DAB Plus in Deutschland sowohl Endgerätehersteller als auch Landesmedienanstalten ins
Boot geholt werden sollen, sorgt für kritische Stimmen aus der Politik.
21,3 Mio. Euro fehlen – Wirtschaftsplan des BR 2019 genehmigt
Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat in seiner gestrigen Sitzung den zuvor vom Verwaltungsrat geprüften Wirtschaftsplan 2019 genehmigt. Im Finanzergebnis ergibt sich ein planerisches Defizit in Höhe von 21,3 Mio. Euro, das durch eine Entnahme aus der Beitragsrücklage ausgeglichen werden kann.
Film- und Medienstiftung NRW: 1,8 Mio Euro für 17 Projekte
In Düsseldorf tagte am Donnerstag zum letzten Mal dieses Jahr die Film- und Medienstiftung NRW. Das Ergebnis der Sitzung: 17 Projekte werden mit 1,8 Millionen Euro gefördert.
ABC plant Remake für „Drei Engel für Charlie“
"Drei Engel für Charlie" kommen zurück: Der US-Fernsehsender ABC will die legendäre Krimiserie mit den drei Detektivinnen wiederbeleben. Die Serie soll noch in diesem Herbst starten.
Bundesliga-TV-Gelder: Sky-Quoten einberechnen?
Die Gelder, die Bundesligaclubs aus der TV-Vermarktung bekommen, gehören zu ihren Haupteinnahmequellen und werden nach rein sportlichen Gesichtspunkten verteilt. In Zukunft könnte sich das ändern. Die DFL überlegt offenbar, die Einschaltquoten bei Sky in die Verteilung einzubeziehen.
Telekom Austria investiert in Breitband-Netze
Innerhalb der nächsten fünf Jahre will das größte Telekommunikationsunternehmen Österreichs 1,2 Milliarden Euro in Breitbandausbau und die Errichtung eines IPTV-Netzes investieren.
Die Nations League: Eine Liga nur fürs Fernsehen – Kommentar
Mit der Nations League führt die UEFA ab 2018 einen neuen Fußball-Wettbewerb ein, bei dem die Nationalmannschaften wie in der Champions League gegeneinander antreten. Die Motivation hinter der Liga ist dabei kaum sportlicher Natur. Vielmehr geht es um die TV-Vermarktung der Länderspiele, mit der auf diesem Wege noch viel mehr Geld verdient werden soll.
Rupert Murdoch greift nach Premiere
Leipzig - Rupert Murdochs News Corp hält schon jetzt 25,01 Prozent an Premiere, doch der Medienzar will mehr und hat dafür grünes Licht von der EU-Kommission erhalten. Gleichzeitig plant Murdoch, seinen Anteil am Verschlüsselungsspezialisten NDS auf 49 Prozent zu senken.
BR nach Streiks und Sendeausfällen mit Tarifeinigung
Beim Bayerischen Rundfunk gibt es nach monatelangen Verhandlungen und erstmals auch Sendeausfällen durch Streiks eine Tarifeinigung. Die Beschäftigten erhalten einen Gehaltszuwachs in drei Stufen.
Sportdeutschland TV bereit für Spiele der Handball-WM
Die deutschen Handball-Fans dürfen weiter auf Liveübertragungen von der Männer-WM in Katar hoffen - jedoch im schlimmsten Fall nur via Internet.