Gutscheine für Ikea, Zalando und Co.: Rakuten bringt Cashback-Erlebnis nach Deutschland
Rakuten Europe hat heute den Start eines neuen Cashback-Programms in Großbritannien, Spanien und Deutschland verkündet.
Fußball-WM: Australier sehen nur ein Standbild
Wegen Budgetkürzungen kann der Öffentliche Rundfunk in Australien nur noch ausgewählte Spiele senden. Den Rest müssen die Australier im kostenpflichten Stream ansehen, doch der private Anbieter hat nicht genug Kapazitäten.
BSkyB mit mehr als zehn Millionen Pay-TV-Abonnenten – HD-Boom
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB ist glänzend im Geschäft. Umsatz und Gewinn kletterten im zweiten Halbjahr 2010 im zweistelligen Prozentbereich, die Zahl der Abonnenten durchbrach erstmals die Zehn-Millionen-Grenze.
Europäisches Hulu? VoD-Plattform der Öffentlich-Rechtlichen
Die öffentlich-rechtlichen TV-Veranstalter Europas denken innerhalb der Europäische Rundfunkunion (EBU) über eine gemeinsame Video-on-Demand-Plattform nach. Auch ARD und ZDF könnten bei einem solchen Projekt mit an Bord sein.
LCD-Sparte ist Garant für Samsung-Wachstum
Seoul - Samsung fährt im LCD-Bereich deutliche Gewinne ein. Im so wichtigen letzten Quartal 2007 steigerte der weltweite LCD-Marktführer seinen Gewinn auf 665 Millionen Euro - eine deutliche Steigerung um 37 Prozent zum Vorjahresquartal.
Bundestag schlecht auf Homeoffice vorbereitet – Kritik von Trittin
Der Bundestag ist aus Sicht von Grünen-Politiker Jürgen Trittin schlecht auf die Arbeit von zu Hause vorbereitet. "Auch scheinen die wenigsten Mitarbeiter der Bundestagsverwaltung in der Lage zu sein, ihre E-Mail-Postfächer von zu Hause aus abzurufen".
Telekom knackt Millionengrenze
Bonn - Die Deutsche Telekom blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Erstmals konnte die Millionengrenze bei IPTV-Angeboten durchbrochen werden.
BLM verlängert Lokalradio-Lizenzen in Serie – Fokus auf DAB Plus
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am Donnerstag zahlreiche Sendegenehmigungen für lokale Hörfunk- und TV-Veranstalter verlängert.
Mit neuen Frequenzen: Telekom baut US-Netze aus
Die Telekom rüstet sich zum großen Angriff auf dem amerikanischen Markt. T-Mobile US kauft im großen Stil neue Frequenzen, um den Empfang zu verbessern und damit neue Kunden zu gewinnen. Damit wird das Unternehmen auch als Übernahmekandidat attraktiv.
Telekom: Umsatz und Kundenzahlen steigen
Der Auftakt ins neue Geschäftsjahr verlief für die Deutsche Telekom vielversprechend. Die hohen Investitionen in den Breitbandausbau zahlen sich für das Telekommunikationsunternehmen in Form steigender Umsätze und Kundenzahlen aus.