„Wonder Woman“ lässt bei Time Warner die Kasse klingeln
Superhelden-Kinofilme füllen dem US-Medienkonzern Time Warner weiter die Kasse. Im zweiten Quartal legte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um zwölf Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar (0,9 Mrd Euro).
Arte feiert 20 Jahre „Tracks“
Das Popkultur-Magazin erzählt nun schon seit 1997 Geschichten aus den subversiven Szenen von Musik und Kunst. Im Rahmen der Jubiläumsausgaben wird zurück in die Historie der Sendung, aber auch in seine potenzielle Zukunft geblickt.
Super Zahlen: RTL Group in Sektlaune
Die Sendergruppe RTL konnte in Deutschland, Frankreich und Belgien gute Quartalsergebnisse erreichen. Dies sorgte bei den Anlegern an der Börse für gute Laune und die Aktie konnte leicht im MDAX zulegen.
Streamt Disney dann zum Schnäppchenpreis?
Wenn Disney mit seinem eigenen Streamingdienst online geht, soll es für Nutzer vor allem ein Vorteil geben: Der Anbieter will günstiger sein als Konkurrent Netflix. Müssen Konsumenten dafür mit einem abgespeckten Programm leben?
Chat-Programm für Kinder neu bei Facebook
Facebook möchte Kindern ermöglichen, ungefährdet im Internet zu chatten. Mit Messenger Kids können Kinder ohne ein eigenes Facebook-Konto kommunizieren.
Mehr als 10 Millionen schauen täglich Tagesschau
Für die ARD ist es der beste Jahreswert in 65 Jahren: Jeden Tag schalten Millionen Zuschauer die Tagesschau ein - 2017 zum ersten Mal überhaupt sogar zweistellig. Das Erfolgsgeheimnis der Nachrichtensendung verteilt sich auf mehrere Schultern.
Sport1 setzt auf eSports
Sport1 treibt die eigene eSports-Offensive voran und verlängert den Vertrag mit EA Sports. Das Saisonfinale 2018 der Virtuellen "Fifa 18" ist genauso Teil der Kampagne wie die Messe DreamHack in Leipzig Ende Januar.
Venezuela sammelt mit Kryptowährung „Petro“ Millionen US-Dollar
Das finanziell und wirtschaftlich schwer angeschlagene Venezuela hat als erstes Land eine staatseigene Kryptowährung, den sogenannten Petro, aus der Taufe gehoben.
Comcast in Befragungen „schlechtestes Unternehmen Amerikas“
Comcast, das in der letzten Woche ein Angebot über 22 Mrd. Pfund für Sky abgab, wurde im vergangenen Jahr in einer Kundenbefragung als "Amerikas meistgehasstes Unternehmen" bewertet.
BLM: Werbeverstöße nehmen zu
Im jetzt veröffentlichten Werbebericht der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien wurde eine Zunahme von Verstößen festgestellt. Das hängt aber auch mit der intensiveren Beobachtung zusammen.