Offenbar nur wenig Interesse an Kabel Deutschland
Unterföhring - Der Verkauf von Kabel Deutschland ist offenbar ins Stocken geraten.
Seifert zu DAZN: „Konnten sich das Gute von allen anderen abgucken“
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat sich nach der Medienrechtevergabe für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 positiv über den Streamingdienst DAZN geäußert.
ZDF-„Sportstudio“: Späterer Sendeplatz – mehr Zuschauer
Trotz des um eine Stunde nach hinten verschobenem Sendeplatzes hat das "Aktuelle Sportstudio" des ZDF seine Zuschauerzahlen steigern können. Die Sportsendung verfolgten an den 16 Samstagabenden der Bundesliga-Rückrunde durchschnittlich 2,42 Millionen Zuschauer.
Facebook will „feindselige Umgebung“ für Terroristen sein
Facebook hat nach der jüngsten Terrorattacke von London versichert, das weltgrößte Online-Netzwerk wolle eine "feindselige Umgebung" für Terroristen sein.
Ex-Disney-Zeichentrickchef Stainton geht zu Paramount Animation
Paramount Pictures hat einen Leiter für seine neu gegründete Animations-Sparte gefunden. Drei Monate nach Ankündigung der Abteilung übernimmt der frühere Disney-Zeichentrickchef David Stainton die Geschicke.
Zuschauer vergeben Bestnoten für „heute“-Sendung
Mainz - Die Sendung "heute" um 19.00 Uhr wird von den Zuschauern unter allen Nachrichtenformaten am besten bewertet.
ran: Nachfolger für zu Sky abwandernden Chef bei Eurosport gefunden
Weil der bisherige Chef zu Sky geht, musste bei "ran" ein neuer Chef her. Der wurde nun bei Eurosport gefunden.
Von Raab bis Silbereisen: Die Kandidaten für die Bohlen-Nachfolge
Noch kaschiert Thomas Gottschalk das Machtvakuum, das bei der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" entstanden ist. Bald aber wird man sich nach einem dauerhaften Bohlen-Nachfolger umschauen müssen.
Börsengerüchte: Murdoch hat mehr Premiere-Aktien
Frankfurt am Main - An der Frankfurter Börse kursiert das Gerücht, dass sich Rupert Murdoch und seine News Corporation bereits in der Vergangenheit verdeckt weitere Premiere-Anteile gesichert haben sollen.
IFA: Messe schließt mit acht Prozent mehr Besuchern als 2008
Berlin - Auf der diesjährigen IFA sind bei den Ordergeschäften mehr als drei Milliarden Euro generiert und somit das Rekordergebnis von 2008 übertroffen worden.