ProSiebenSat.1 streicht Jahresprognose und Dividendenvorschlag
Konzerne in Deutschland streichen in der Corona-Krise ihre Prognosen. Dafür gibt es jetzt ein weiteres Beispiel in der Medienbranche. Ein bestimmter Bereich drückt auf den Umsatz im ersten Quartal.
Netzagentur fordert Überwachung bei WLAN
Die Bundesnetzagentur macht Ernst mit der Überwachung der WLAN-Netze in Deutschland. Während die Bundesregierung die Mitstörerhaftung verringert, legt die Bonner Behörde nun kräftig nach, wenn es um die Überwachung illegaler Aktionen über WLAN geht.
ORF wird öffentlich-rechtlichem Anspruch gerechter
Wien - Der öffentlich-rechtliche Anspruch ist dem Österreichischen Rundfunk (ORF) im Jahr 2006 kaum gelungen.
[TV-Quoten] ARD mit „Tatort“-Wiederholung quotenstark
Die ARD hat sich am Sonntagabend mit einer Wiederholung des "Tatort: Schweinegeld" und der zuvor ausgestrahlten "Tagesschau" die Doppelspitze gesichert. Zuvor sorgte die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen wieder für Top-Quoten - trotz Ausscheiden der deutschen Mannschaft.
Bundesliga: Künftig mehr Spiele am Sonntagabend
Bei der neuen Ausschreibung der TV-Rechte der Fußball-Bundesliga bleibt der Spielplan unangetastet - bis auf eine Ausnahme.
Frankreich erwägt Gebührensystem wie in Deutschland
Frankreich strebt ein Rundfunkgebührensystem an, welches der ab dem kommenden Jahr in Deutschland geltenden Haushaltsabgabe gleichen soll. Bisher werden Computer der französischen Bevölkerung nicht erfasst, das soll sich nun ändern.
Schleichwerbepreis an Öffentlich-Rechtliche verliehen
Berlin - BooCompany, selbsterklärter führender Anbieter für exitorientierte Unternehmensmeldungen, vergibt mit dem "Goldenen Hademar" erstmals den Deutschen Schleichwerbepreis.
Leo Kirch und Deutsche Bank weiter im Dauerclinch
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank und der Medienunternehmer Leo Kirch streiten weiter. Auch die vom Landgericht München angeregten Gespräche über einen Vergleich sind gescheitert.
EM 2004 mit Zuschauerboom
Berlin - Die Euro 2004 dürfte gemessen an den europaweiten Zuseherzahlen die erfolgreichste Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten gewesen sein.
Spotify: Kampf gegen Apple wird härter
Auf dem hart umkämpften Musikstreaming-Markt wird mit immer härteren Bandagen gekämpft. So soll Spotify Musiker, die exklusiv auf Apple oder Tidal veröffentlichen, schwerer auffindbar machen. Spotify dementiert dies allerdings vehement.