WDR beschließt Maßnahmenpaket gegen sexuelle Belästigung
Der WDR reagiert auf die zuletzt laut gewordenen Vorwürfe, sich mit sexuellen Belästigungen am Arbeitsplatz intern nicht korrekt auseinanderzusetzen. Erste Maßnahmen wurden ergriffen.
Dreyer kritisiert ARD-Chef Wilhelm und pocht auf Sparvorschläge
Die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Malu Dreyer, besteht auf Nachbesserungen bei den Sparvorschlägen der öffentlich-rechtlichen Sender.
Apple-Aktionäre bekommen weitere 100 Milliarden Dollar
Das teure iPhone X verkauft sich doch besser als von einigen Analysten erwartet. Dadurch blieben in den Apple-Kassen im vergangenen Quartal wieder mehr als 13 Milliarden Dollar Gewinn hängen. Jetzt sollen die Aktionäre profitieren.
Russland hebt Einreiseverbot für ARD-Dopingexperten Seppelt auf
Hajo Seppelt scheint nun doch ein Visum für Russland zu bekommen. Endgültig geklärt ist die Angelegenheit jedoch noch nicht. Vielleicht muss die Kanzlerin noch ein gutes Wort einlegen.
120 Jahre! Deutsche Grammophon Klassiklabel feiert Geburtstag.
Es ist das älteste und wohl bekannteste Klassikmusiklabel der Welt. Das Deutsche Grammophon feiert in diesem Jahr seinen 120. Geburtstag. Zur Feier ist ein abwechslungsreiches, weltweites Programm geplant.
Neuer Vorabend für Sat.1
Deutsche Comedy-Gesichter tummeln sich im neuen Vorabend bei Sat.1. Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen, Wigald Boning sind in "Genial daneben - Das Quiz" zu sehen und auch "Endlich Feierabend!" feiert Premiere.
Ende des Dauerstreits? ZDF und ARD gehen auf Verleger zu
BDZV, ARD, ZDF und Deutschlandradio einigen sich mit Zeitungsverlegern auf ein neues Telemediengesetz und akzeptieren das Verbot der Presseähnlichkeiten. Stattdessen konzentriere man sich nun auf audiovisuelle Inhalte.
Altmaier will Macht von Internetkonzernen beschneiden
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will den Einfluss von Internetkonzernen eindämmen - schon bevor sie mächtig werden.
Netzagentur verteidigt geplante Regeln für 5G-Versteigerung
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, hat die Pläne seiner Behörde verteidigt, bei der Versteigerung der 5G-Mobilfunklizenzen keine lückenlose Versorgung zu verlangen.
Der Streit geht weiter: Wie wirksam ist Werbung im Internet?
Immer wieder wird über die Werbewirksamkeit von Werbung auf Internetplattformen wie Facebook spekuliert. Im Interview mit dem "Horizont" hat sich nun GiK-Geschäftsführerin Julia Scheel zu Wort gemeldet.