GB: Woolworths nimmt HD DVDs aus den Filialen
Ab März wird die Woolworths-Kette in England in ihre Filialen keine HD DVDs mehr anbieten. Damit verschwindet das Toshiba-Format in den Online-Shop der Einzelhandels-Kette.
Verbraucherzentrale: Primacom-Pleite trifft Kunden nicht
Leipzig - Auch im Falle einer Insolvenz soll das Kunden-Geschäft bei Primacom zunächst weiterlaufen, erklärt die Verbraucherzentrale. Kunden des zahlungsunfähigen Anbieters bleiben an ihre Verträge gebunden.
Verbraucherschützer mahnen Google erneut ab
Zum Start ins neue Jahr droht Google wieder einmal Ärger mit den deutschen Verbraucherschützern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) mahnt nun die Auswertung persönlicher Daten aus E-Mails durch den US-Konzern ab.
Trekstor: Insolvenzverfahren eröffnet
Leipzig/Frankfurt am Main - Das Festplatten- und MP3-Imperium der Szmigiel-Familie brach bereits im Sommer zusammen. Noch vor rund einem Jahr versuchte Trekstor, auch in den Markt für Satellitenreceiver einzusteigen.
Kinder-Medien-Studie: Analog und digital gut aufgestellt
Die Kinder Medien Studie 2018 bescheinigt deutschen Kids exzellente Skills im Management "beider Welten".
Blu-ray-Charts: „Zurück in die Zukunft“-Trilogie fliegt an die Spitze
Zurück im Heimkino, zurück an der Spitze: Die Science-Fiction-Kollektion "Zurück in die Zukunft - 25th Anniversary Trilogie" ist der begehrteste Blu-ray-Titel der vergangenen Woche gewesen.
Kinobranche: Einbruch bei Ticketverkäufen dauert an
Die Kinobranche hat auch zu Beginn des dritten Pandemiejahres die Krise zu spüren bekommen, wie aktuelle Zahlen belegen.
Aktion „Lichtblicke“ sammelt so viele Spenden wie noch nie
Oberhausen - Bei der diesjährigen Spendenaktion "Lichtblicke" der NRW-Lokalradios zugunsten notleidender Kinder und Familien ist bislang eine Summe von 1,7 Millionen Euro zusammengekommen - so viel wie noch nie zuvor im Stichtagsvergleich.
1-2-3.tv: Teleshopping-Plattform wächst stärker als der Markt
Die Omnichannel-Auktionsplattform 1-2-3.tv ist verzeichnet 20 Prozent Umsatzwachstum im laufenden Geschäftsjahr. Laut eigenen Angaben ist die Plattform in den letzten 15 monaten deutlich stärker als der deutsche Teleshopping-Markt gewachsen.
Auch WDR-Rundfunkrat gegen weitere Senkung des Rundfunkbeitrags
Die von der KEF empfohlene Senkung des Rundfunkbeitrags findet bei den Sendern erwartungsgemäß keine Befürworter. So spricht sich auch der Rundfunkrat des WDR dagegen aus. Mit Thüringen lehnt auch ein erstes Bundesland die Empfehlung ab.