„Hallo Schatz“: Oli P hat im Ersten schon wieder ausgetrödelt
Wer gestern um 16.10 Uhr das Erste eingeschaltet hat, um "Hallo Schatz – Vom Plunder zum Prachtstück" zu sehen, guckte sprichwörtlich in die Röhre. Oli P. wird mit seiner Sendung erst verpflanzt und später abgesetzt.
P7S1-Übernahme: Streit zwischen Springer und BLM geht weiter
Im Rechtsstreit zwischen der Axel Springer AG und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) bezüglich der 2006 erfolgten Untersagung der Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Springer, bahnt sich nun doch eine Verlängerung an. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Revision der BLM jetzt zugelassen.
Schweizer Rundfunk beendet 2025 UKW-Ausstrahlung
Die letzten UKW-Lizenzen laufen in der Schweiz noch bis 2026. Das öffentlich-rechtliche Radio macht aber vorher schon Schluss.
Nazi-Vergleiche: Deutsche Welle weist ägyptische Berichte zurück
In den aktuellen politischen Debatten kommen wieder verstärkt Vergleiche mit nationalsozialistischen Methoden im Vergleich mit deutschen Medien zum tragen. Nach der Türkei gibt es auch aus Ägypten diese Vorwürfe gegen die Deutsche Welle, die diese jedoch zurückweist.
Smartcast mit neuem Co-Geschäftsführer
München - Ab dem 1. April 2010 verstärkt Jens Leidenberger (44) als Co-Geschäftsführer den Broadcast-Dienstleister Smartcast.
EU-Kommission genehmigt Übernahme von BSkyB durch News Corp
Die Europäische Kommission hat die Übernahme von BSkyB durch Rupert Murdochs News Corporation genehmigt. Der Wettbewerb werde durch die Übernahme nicht gefährdet. Die britischen Behörden müssen nun noch entscheiden, ob die Medienvielfalt gefährdet ist.
Premiere Star überzeugte 105 000 Kunden im Startmonat
München - 105 000 Kunden konnte das Anfang September gestartete Sat-Programmpaket Premiere Star im ersten Verkaufsmonat gewinnen. Pro Jahr will Premiere rund 200 000 Premiere-Star-Abos verkaufen.
IFA: Alcatel Lucent zeigt verbessertes DVB-SH
London/Berlin - Alcatel-Lucent zeigt zum ersten Mal in Europa eine Fehlerkorrekturkodierung, das so genanntes MPE-iFEC, das die Übertragungsqualität von mobilem Fernsehen über terrestrische und Satellitennetze verbessert.
Sparkurs: Grundig reduziert den Stromverbrauch ihrer LCD-TVs
Nürnberg - Mit Maßnahmen zu stromsparenden Fernsehern will der Elektronik-Konzern einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
MDR-Intendantenwahl: „Ostalgie-Gehampel“ soll beendet werden
Einen Tag vor der Wahl des neuen MDR-Intendanten hat Thüringens CDU-Fraktionschef und Rundfunkrats-Mitglied Mike Mohring von der künftigen Führung eine komplette Neuausrichtung des Senders gefordert. Das "Ostalgie-Gehampel" solle endlich beendet werden.