Weniger iPhone-Verkäufe erwartet: Straft die Börse Apple ab?
Das iPhone ist Apples Cashcow, doch die gibt derzeit nicht mehr so viel wie früher. Erstmals wird ein Rückgang der Verkäufe erwartet. Das wird sich beim Umsatz des Konzerns bemerkbar machen - und auch an der Börse, die, egal was Apple liefert, immer mehr erwartet.
1-2-3.tv: Shopping-Kanal bekommt neuen Besitzer
Gerade erst hat 1-2-3.tv die Satellitenverbreitung für die nächsten Jahre in trockene Tücher gebracht, da wechselt der Shopping-Kanal nun den Besitzer.
Mehr Zuständigkeit bei Aufsicht über Telemedien
Saarbrücken - Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat künftig ein waches Auge auf Betreiber von Telemedien, die im eigenen Bundesland ansässig sind. Dafür hat die politische Ebene gesorgt.
Premiere hält zunächst am Jahresausblick fest
München - Die positive Prognose für 2007/2008 bleibt vorläufig unverändert, solange das Kartellamt bei der Premiere-Arena-Vermarktung noch keine Entscheidung getroffen hat.
Boudgoust zum SWR-Haushalt 2010: „Stecken jeden Euro ins Programm“
Stuttgart - Der Landesrundfunkrat Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner Sitzung am Freitag den Haushaltsplan-Entwurf 2010 beraten.
Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein
Der von der Hamburger Produktionsfirma Euro I betriebene Musiksender Yavido wird Ende März aus finanziellen Gründen eingestellt. Yavido war 2005 gestartet und konnte über Web TV, Satellit und Smart-TV-Portale empfangen werden.
Internetfähige TV-Geräte erobern die Wohnzimmer
Berlin - Der Internetzugang wird zum selbstverständlichen Feature moderner TV-Geräte: Rund ein Fünftel aller in Deutschland verkauften TV-Apparate werden Ende 2010 mit dem World Wide Web vernetzbar sein.
Deutscher Journalisten-Verband fordert mehr Lohn
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert fünf Prozent mehr Lohn bei den anstehenden Tarifverhandlungen mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Das beschloss die Große Tarifkommission des DJV bei einer Sitzung am Montag in Kassel.
Trotz Krise immer mehr Fernsehkanäle in Europa
Straßburg - Trotz der weltweiten Finanzkrise boomt der Fernsehmarkt in Europa. Das geht aus einer Studie der Europäischen Union hervor.
DAZN verstärkt sein Führungsteam
Die globale Sportstreaming-Plattform DAZN gab heute bekannt, dass Shay Segev und James Rushton zu Co-Chief Executive Officers ernannt wurden.