Hessischer Rundfunk plant 41 Millionen Euro Defizit
Der Hessische Rundfunk (hr) muss im kommenden Jahr ein Defizit von 41 Millionen Euro verkraften. Dies sehe der Haushaltsplan 2014 vor, den der Rundfunkrat am Freitag genehmigt habe.
Über 1500 Stunden Olympia: NBC Universal vor Senderekord?
Kritiker finden die angekündigte Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF übertrieben. Gegen den US-TV-Veranstalter NBC Universal wirken die Pläne der deutschen Anbieter jedoch vergleichsweise bescheiden. Über 1500 Stunden wollen die Amerikaner aus Sotschi senden.
Löten lernen beim Bällebad – Hackerkongress versammelt die Szene
Auf dem Chaos Communication Congress suchen Tausende Hacker nach einer Antwort auf die gewaltigen Überwachungsprogramme der Geheimdienste. Sie haben hier viele entsetzt. Zwischen den politischen Diskussionen zeigt sich, wie bunt die Szene ist.
Zusammenarbeit mit NSA? Apple verneint
Laut neuen Informationen von Edward Snowden soll die NSA auch Apples iPhones ins Visier genommen haben. An entsprechenden Zugriffsmöglichkeiten soll die Behörde bereits gearbeitet haben. Eine Kooperation mit der NSA bestreitet Apple.
Musikindustrie: Digitalgeschäft sorgt für frischen Wind
Das Musikgeschäft verändert sich immer schneller: Während vor wenigen Jahren die MP3 für einen Umschwung sorgte, hören mittlerweile immer mehr Menschen über Streaming-Plattformen. Trotzdem schlägt sich die CD weiterhin gut.
BBC Worldwide plant neue internationale TV-Sender
BBC Worldwide will sein Portfolio an internationalen TV-Sendern erweitern. Neben den bereits 2013 angekündigten Kanälen BBC Earth und BBC First soll auch der Männersender BBC Brit im kommenden Geschäftsjahr neu starten. Zu den genauen Märkten, in denen die Kanäle verbreitet werden sollen, wurden allerdings noch keine Angaben gemacht.
Aktienrückkauf: Apple findet Verbündeten gegen Icahn
Seit Monaten drängt der US-Großinvestor Carl Icahn Apple nun schon dazu, Aktien im großen Stil zurück zu kaufen. Der US-Hersteller ließ sich davon bisher aber nicht unter Druck setzen - und hat nun einen einflussreichen Verbündeten gefunden.
Olympia-Spaß im TV auch mit Online-Livestreams?
Kritik mussten ARD und ZDF für die Entscheidung einstecken, einen Großteil der Olympischen Spiele nur via Internet-Livestream in die deutschen Wohnzimmer zu bringen. Doch immerhin: Wer ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät besitzt, kann mit der Übertragung dennoch seinen Spaß haben. Selten wurde die hybride Übertragungstechnik so vorbildlich genutzt.
Sehr schwierige Verhandlungen zum neuen Jugendkanal
Die Entscheidung der Ministerpräsidenten zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland gestaltet sich offenbar schwieriger als gedacht. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sprach von "sehr schwierigen Verhandlungen" in Berlin. Wann eine Entscheidung getroffen wird, ist zur Stunde noch unklar.
Uli Hoeneß: Wohl kein Live-Fußball im Gefängnis
Der zurückgetretene FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß wird im Gefängnis wohl auf Fußball-Live-Übertragungen im TV verzichten müssen. In den bayerischen Justizvollzugsanstalten ist Pay-TV grundsätzlich nicht erlaubt.