DIGITAL TESTED prüft vier DVD-Festplattenrekorder
Leipzig - Vier Testkandidaten, eine Aufgabe: Aufzeichnen, was Festplatte und DVD hergeben. In der neuen Ausgabe der DIGITAL TESTED steht das Ergebnis.
Internationale TV-Formate funktionieren selten
Köln - Die Suche nach erfolgreichen länderübergreifenden europäischen TV-Formaten bleibt schwierig. Diese Bilanz zogen die Experten beim Internationalen Fernsehkongress im Rahmen des 19. Medienforum NRW.
Neukauf statt Reparatur: IT-Endgeräte als Modeobjekt
Während ein neues Smartphone bereits wieder als veraltet gilt, sobald sein Nachfolgermodell auf den Markt kommt, lohnen Reparaturen bei IT-Endgeräten finanziell selten, denn die Kosten übersteigen oft den Preis für den Neukauf. Immer mehr Geräte landen daher vorschnell auf dem Müll.
ARD-Finanzausgleich: MDR begrüßt Neuordnung
Auch der MDR profitiert in seinem Sparkurs vom neu geordneten ARD-Finanzausgleich. Die Entscheidung der ARD sei eine Beweis für die eigene Handlungsfähigkeit, so der MDR-Verwaltungsrat.
Premiere macht offenbar Gewinne
Berlin - Der Pay-TV-Sender Premiere hat in den ersten neun Monaten des Jahres offenbar deutlich schwarze Zahlen geschrieben.
MGM: Investor Icahn verlängert Fusionsangebot an Lionsgate
Noch immer ist Zukunft des angeschlagenen Filmstudios MGM ungewiss. Der Plan, das Studio mit Lionsgate fusionieren zu lassen, hat bisher zu keinem Ergebnis geführt. Deshalb gibt Großinvestor Carl Icahn den Gläubigern nun mehr Bedenkzeit.
Sport1 reduziert Personalbestand
Sport1 wird sich von Mitarbeitern trennen. So soll der Sender langfristig positioniert und Effizienz vorangetrieben werden, heißt es.
DF-Umfrage: Neue Sender willkommen, am liebsten in HD
Neue TV-Sender sind grundsätzlich gern gesehen - vor allem in HD. Allerdings enttäuschten vor allem in der jüngeren Vergangenheit viele Senderneustarts.
Dreharbeiten zum 44. Tatort aus Köln gestartet
Köln - In Köln sind heute die Dreharbeiten für den 44. Tatort aus Köln gestartet worden.
Weihnachtsklassiker erobern die Charts – Grönemeyer wieder Platz 1
Baden-Baden - Herbert Grönemeyer hat sich mit seiner Best- Of-Platte "Was muss muss" den Thron der deutschen Musik-Charts zurückerobert. Er drängte RTL-"Supertalent" Michael Hirte mit seinem Album "Der Mann mit der Mundharmonika" auf den zweiten Platz zurück.