RBB: Claudia Nothelle ist Favoritin für zusammengefasste Radio- und TV-Direktion
Berlin - Der Rundfunk Berlin-Brandenburg, der momentan in einer ernstzunehmenden finanziellen Krise steckt, will erste kostensparende Maßnahmen treffen.
Smart auf der Anga Cable: Vernetzte Zukunft
Sankt Georgen/Berlin – Auf der Anga Cable 2008 präsentiert Smart unter dem Thema vernetztes Wohnen die Receiver smart IP 30 und smart IP 87.
Berlinale: Doku über Putin-Kritiker gestohlen
In der Nacht zum Freitag sind Unbekannte in das Berliner Studio des russischen Filmemachers Cyril Tuschi eingebrochen. Mehrere Computer sind gestohlen worden, auf denen unter anderem die Endfassung seiner regimekritischen Dokumentation "Khodorkovsky" gespeichert war.
Satellit und Kabel liefern sich weiter Kopf-an-Kopf-Rennen
Der Satellit wird als Verbreitungsweg fürs Fernsehen immer beliebter. Die aktuellen Zahlen zu den Verbreitungswegen, zeigen, dass vor allem die digitalen Übertragungswege immer mehr Haushalte erreichen. Bei der Anzahl der jeweils belieferten Haushalte widersprechen sich Satelliten- und Kabelnetzbetreiber weiterhin.
CSU-Skandal weitet sich aus: Strepp kontaktierte auch ARD
Der Skandal um den CSU-Sprecher Hans Michael Strepp, der mit einem Anruf in der ZDF-Nachrichtenredaktion einen Beitrag über die Konkurrenz der SPD verhindern wollte, weitet sich aus. Denn Strepp hat offenbar auch die ARD am Sonntag kontaktiert.
Humax eröffnet zweite Firmenzentrale
Unterföhring/Oberusel - Der Receiverspezialist Humax ist ab sofort in Deutschland mit einer zweiten Niederlassung vertreten.
Sky: Mehr HDTV-Sender und Festplattenrekorder
München - Neben den betrüblichen Geschäftszahlen konnte Sky-Chef Sullivan auf der Aktionärsversammlung auch gute Neuigkeiten verkünden. Der Bezahlsender will mehr HDTV-Sender, einen HD-Festplattenrekorder und Pay per View anbieten.
Weltgrößte Fernsehmesse MIPTV: Serien sind TV-Trend Nummer eins
In Cannes trifft sich die Fernsehbranche. Es geht um das Programm der Zukunft. Gefragt sind vor allem Serien - und Konzepte, wie sie sich realisieren lassen.
ProSiebenSat.1 & Springer: Fusion mit zu viel Meinungsmacht?
Die kolportierte Fusion zwischen ProSiebenSat.1 und dem Axel-Springer-Verlag brächte für beide Seiten große Vorteile, vor allem auch am Werbemarkt. Experten sehen jedoch die zu große Meinungsmacht des möglichen Großkonzerns kritisch.
RBB mit regionalen Magazinen am Vorabend auf Erfolgskurs
Die regionalen Vorabendmagazine des RBB haben in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr die Sehbeteiligung deutlich ausbauen können.