Fox Sports plant Start in Italien
Fox International Channels plant den Start von Fox Sports in Italien. Schwerpunkt des Sportsenders sollen laut Veranstalter Fußballübertragungen aus europäischen Top-Ligen sein. Auch in den Niederlanden möchte Fox mit einem eigenen Sender an den Start gehen.
Denon: Produktqualität ist das A und O
Die Leser des Auerbach Verlags haben im Rahmen der Leserwahl 2011 zwei Denon-AV-Receiver zu Siegern gekürt. Geschäftsführer Gunter Kürten verrät im Interview, welche Produktneuheiten Denon in diesem Jahr auf den Markt bringt.
Frau des französischen Außenministers leitet TV-Sender France 24
Issy-les-Moulineaux - Die Frau des französischen Außenministers Bernard Kouchner, Christine Ockrent, ist neue Geschäftsführerin des staatlichen Nachrichtensenders France 24.
E Tel Austria kündigt Wiederverkäufervertrag
Wien - E Tel Austria, ein Tochterunternehmen der Telekom Austria (TA), kündigt dem unabhängigen Anbieter Silver Server den Voice Over IP (VoIP)- Wiederverkäufervertrag.
Medientreffpunkt Mitteldeutschland diskutiert Medienzukunft
Leipzig - Der diesjährige Medientreffpunkt Mitteldeutschland widmet sich dem Schwerpunktthema "Wirklichkeiten und Wünsche - Wer will was wann".
Sharp: Droht der Verkauf der Konzernzentrale?
Bei dem angeschlagenen japanische Elektronikunternehmen Sharp soll Medienberichten zufolge der Verkauf der Konzernzentrale angedacht sein. Das Unternehmen selbst beschwichtigt.
Online-Shop „Net on Net“ hat zugemacht
Der schwedische Online-Händler für Unterhaltungselektronik hat sich zum 1. Mai 2007 aus Deutschland zurückgezogen. Diese Mitteilung erhalten Kunden, die auf die Webseite des ehemals erfolgreichen Internetkaufhauses klicken.
BR mit neuem Personal
München - Der Bayerische Rundfunk (BR) hat ab August eine neue Unterhaltungschefin. Annette Siebenbürger wird Thomas Jansing ablösen. Auch die Hörfunksparte und die BR-Intendanz bekommen Zuwachs.
Medienkonzentration bleibt kontroverses Thema
Leipzig - Bei der hitzig geführten Debatte über eine Medienkonzentration in Deutschland stoßen beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland vor allem zwei Extreme aufeinander: Meinungsvielfalt auf der einen und Wirtschaftsinteressen auf der anderen Seite.
„Medienkompass“ liegt mit aktualisierter Broschüre vor
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und die Verbaucherzentrale NRW haben eine aktuelle Broschüre des "Medienkompass" herausgebracht.