LG Electronics rechnet 2009 mit schwächerer TV-Nachfrage
Seoul - Der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics erwartet für das kommende Jahr eine rückläufige Nachfrage nach Fernsehern mit Flachbildschirmen.
Studio Hamburg vergibt Nachwuchspreise
Hamburg - In der Hansestadt sind am Donnerstag junge und kreative Talente der Film- und Fernehbranche ausgezeichnet worden. Rund tausend Gäste sahen auf einer Gala Preisträger in sieben Kategorien.
Loewe lässt sich nicht aus der Ruhe bringen
Kronach - Der TV-Gerätehersteller Loewe hat zwar im ersten Quartal deutlich weniger Umsatz gemacht als zu Beginn des Fußball-WM-Jahres 2006. Dennoch ist die Laune bei Loewe deswegen alles andere als getrübt.
EU-Ministerrat erkennt besondere Rolle des Rundfunks an
Brüssel/Berlin - Der EU-Ministerrat bestätigt nach Drastellung des VPRT einstimmig die Beschlüsse des Europäischen Parlaments über das europäische Frequenzmanagement und erkennt damit die besondere Rolle des Rundfunks an.
Bundeswehrsender BW-TV zu teuer?
50 Millionen sind zu viel: Das Verteidigungsministerium wurde wegen seiner Ausgaben für den Bundeswehrsender BW-TV vom Bundesrechnungshof gerügt und empfiehlt sogar dessen Einstellung.
Nach Youtube-Erfolg: Bundeswehr spart Werbebudget
Mit der Web-Serie "Die Rekruten" gelang der Bundeswehr ein viraler Hit. Durch die große Verbreitung der Videos hat die Bundeswehr entschieden, beim Budget für Social Media eine Million Euro einzusparen.
Constantin Film und Summit-Mitbegründer starten Joint Venture
Die deutsche Produktionsfirma Constantin Film und David Garrett, Mitbegründer der "Twilight"-Macher Summit Entertainment, haben ein neues Joint Venture gegründet. Das Mister Smith Entertainment getaufte Unternehmen soll als neuer Weltvertrieb agieren und Filme finanzieren und lizenzieren.
Vizepräsident von Irdeto geht in den Ruhestand
Amsterdam, Niederlande - Irdeto, Spezialist für den Schutz von Inhalten und Business-Modell-Lösungen gab heute bekannt, dass der Pay-TV-Industrie-Pionier und Vizepräsident für Spezialprojekte, Andrew Curle, mit dem morgigen Tag in den Ruhestand treten wird.
Frequenzhandel ist für DLM der falsche Weg
Hannover - Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) kritisieren den von der EU-Kommsiion geplante Zulassung eines europaweiten Handels mit Rundfunkfrequenzen.
Wrabetz: Digitalisierung kostet ORF Marktanteile
Wien - Die Umstellung der Terrestrik von analog auf den digitalen Antennenstandard DVB-T lässt die Zuschauerzahlen beim ORF sinken. Dieser Meinung ist zumindest der ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.