Wettbewerbsverzerrung: Online-Grenze für ARD ZDF nötig
Berlin - Der Streit um die Internetaktivitäten von Rundfunksendern ist vor allem ein Streit um die finanziellen Hintergründe.
KEK-Strukturänderung frühestens 2008 rechtskräftig
Berlin - Die Pläne, die in Zusammenhang mit der Reform der Medienkonzentrationskommission KEK stehen, sollen im 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag zusammen mit einer Regelung für Internet-Plattformen der Sender festgeschrieben werden.
Stefan Raab: Neues TV-Konzept mit ProSieben – größer als alles zuvor?
Bringt Stefan Raab ein großes neues Format ins deutsche Fernsehen? Ein derartiges Gerücht über den TV-Altmeister und seinen alten Heimatsender ProSieben ist zumindest derzeit im Umlauf.
ZDF ändert HD-Signalisierung ab Montag
Anfang 2025 werden die SD-Signale abgeschaltet, im Vorgriff dazu vereinfacht das ZDF nun bei mehreren Programmen den technischen Aufwand.
Arte meldet für 2024 Rekordzahlen im TV- und Online-Bereich
Nicht nur im Social Media- und Onlinebereich konnte der Kultursender mehr Zuschauer an sich binden, sondern auch im linearen Fernsehen.
Arte soll europäischer werden
Auslandssender Deutsche Welle und France Médias Monde sollen enger kooperieren.
Oliver Winklmeier: Oehlbach plant mehr als „nur“ Kabel
Oehlbach gilt als Spezialist für hochwertige Audio- und Videokabel. Am Rande der Leserwahl des Auerbach Verlags verriet uns Marketingleiter Oliver Winklmeier, das in diesem Jahr mit Produktinnovationen auch in anderen Bereichen zu rechnen ist.
Müller-Hohenstein will Werbehonorar spenden
Mainz/München - Die ZDF-Sportreporterin Katrin Müller-Hohenstein hat sich beim ZDF für ihren umstrittenen Auftritt in einem Werbespot entschuldigt. Die Gage will die 44-Jährige nun spenden.
Wer gehört wem in der TV-Branche?
Leipzig - Verschachtelt - das ist wohl die treffendste Bezeichnung für die Führungs-und Besitzverhältnisse in der deutschen Senderlandschaft.
Eigenes Gesicht im Deepfake-Porno: Das können Betroffene tun
Immer mehr Frauen und Mädchen werden Opfer von Deepfake-Pornos. Was Betroffene tun können und warum die Rechtslage laut Experten lückenhaft ist.