Sony: Playstation 4 wird erst nach Xbox 720 angekündigt
Viele Fans warten gespannt auf einen Nachfolger der Spielkonsole Playstation 3. Sony-Chef Philippe Cardone zufolge wird das aber noch dauern. Der Konzern gibt sich im technologischen Wettrennen betont entspannt und will erst nach dem Konkurrenten Microsoft ein neues Modell ankündigen.
US-Tochter der Telekom kündigt Zukauf und eigenen TV-Dienst an
T-Mobile will mit der Übernahme von Layer 3 TV seine mobile Video-Strategie forcieren. Das teilte die US-Tochter der Deutschen Telekom am Mittwoch mit.
Sky: Neue Film-Deals mit drei unabhängigen Verleihern
Einen Tag nach der Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen hat Sky zugeschlagen und sich die Pay-TV- und SVoD-Rechte für einen Großteil der nominierten Filme gesichert. Dafür wurden neue Verträge mit den unabhängigen Verleihern Tobis, SquareOne Entertainment und Prokino geschlossen.
PS5 erscheint heute: Hier ist die Playstation 5 wieder bestellbar
Das Warten hat ein Ende: Nachdem Konsolen-Konkurrent Microsoft den Verkauf seiner neuen Xbox Series bereits gestartet hat, erscheint heute auch die PS5 von Sony – doch wie bekommt man noch eine der heiß begehrten Konsolen?
Vodafone und Microsoft kooperieren bei KI und Co.
Vodafone und Microsoft gehen eine 10-jährige Partnerschaft ein. Es geht um KI, IoT und Cloud-Services - und das Ziel, über 300 Millionen Nutzern in Europa und Afrika digitale Dienste zu bieten.
Axel Springer ordnet digitale Chefetage neu
Für die Führung des digitalen Verlagsgeschäftes von Axel Springer gibt es frischen Wind: Die jungen Kandidaten Betzold, Fadlallah und Fuhrhop bekommen zukünftig mehr Verantwortung im großen Medienhaus.
Viertes Mobilfunk-Netz in Deutschland kommt
Nationales Roaming bringt Mobilfunker Drillisch an den Start: Der Ausbau eines vierten Mobilfunk-Netzes in Deutschland kann starten.
Rundfunkbeitrag: Haseloff will Vertrag zur Erhöhung unterschreiben
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) will den Staatsvertrag zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags unterzeichnen.
Sparkurs: HR streicht Stellen – auch Immobilien des Hessischen Rundfunks sollen weg
Die Finanzlage beim Hessischen Rundfunk gilt seit Jahren als angespannt. Intendant Florian Hager legt nun nach einem Jahr im Amt einen Reformplan für das ARD-Haus vor.
ARD-Sender halten Gebührenvorschlag für problematisch
Die Intendanten der ARD haben übereinstimmend den Vorschlag von sechs Ministerpräsidenten für eine verringerte Anpassung der Rundfunkgebühr als problematisch und unzureichend bewertet.