Spielekonsolen im Kampf um die Gunst der Käufer
London - Derzeit konkurrieren Nintendo, Microsoft und Sony um die Gunst der Spieler. Der Verkauf der Konsolen läuft allerdings vielfach nicht so, wie sich die Konzerne das vorgestellt haben.
Medienanstalt Sachsen: „Digitale Rundfunkverbreitung ist eine der Hauptaufgaben für 2009“
Leipzig - Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN blickt SLM-Präsident Kurt-Ulrich Mayer auf die Arbeit der Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) 2008 zurück und schaut außerdem auf die Herausforderungen, die 2009 auf die SLM zukommen.
Anga Cable: DIGITAL FERNSEHEN vor Ort
Köln - Auf der Technologiemesse Anga Cable, die am Dienstag, 31. Mai, ihre Pforten für 3 Tage öffnet, ist der Auerbach Verlag mit seinen Fachpublikationen DIGITAL FERNSEHEN, DIGITAL TESTED, DIGITAL INSIDER und TV DIGITAL FERNSEHEN präsent.
„Pocket Guide“ hilft beim Energiesparen
Köln/Frankfurt - Verbrauchsgünstige Geräte helfen dabei Energie zu sparen. Ein geschickter Neukauf kann die Stromrechnung deutlich drücken und so in kurzer Zeit das neue Geräte amortisieren.
Neues iPhone: Lieferprobleme wegen Corona-Lockdown
In diesem Jahr werden viele Käufer des iPhone 14 Pro länger auf ihre Geräte warten müssen. Grund dafür ist der Corona-Lockdown in China.
Ex-„DSDS“-Juror kommt: RTL2 tauscht Unterhaltungschef aus
Im Unterhaltungsbereich lief es für RTL2 zuletzt alles andere als rund, das zeigt aktuell auch der Fehlschlag mit "Popstars". Ändern soll das nun eine neue Unterhaltungschefin, die zwei Jahre lang als Jurorin bei "DSDS" mitgemacht hat.
DW entwickelt Europawahl-Projekte mit Frankreich
Der Intendant Peter Limbourg der Deutschen Welle (DW) und die Intendantin von France Médias Monde (FMM), Marie-Christine Saragosse, stellten gestern im französischen Senat in Paris ihre Kooperationsprojekte für Europawahl vor.
Medienanstalt stimmt über vier Premiere-Sender ab
München - In der 27. Sitzung stimmt der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) über vier neue Premiere-Sender ab.
Bundesnetzagentur bekräftigt Kritik an Tarifoption „StreamOn“
Die Bundesnetzagentur hat Teilaspekte von "StreamOn" am Freitag mit sofortiger Wirkung untersagt. Bereits vor einigen Wochen wurde die Zubuchungs-Option von der Agentur beanstandet.
Musiksender schließen gutes Quartal ab
Berlin - Sie haben das bisher beste Quartal ihrer Bestehenszeit abgeschlossen, das berichten die Musiksender MTV und Viva.