Formel 1 im Free-TV: Sky-Deal mit Sport1 – RTL-Spezi moderiert
Lange Zeit hatte Sky keinen Free-TV-Partner für die Formel 1 gefunden: Nun ist mit einer Sublizenz für Sport1 ein erster Schritt gemacht geworden.
Fußball EM: Hier laufen die Achtelfinalspiele im Free-TV
ARD und ZDF haben sich über die Ausstrahlung der bevorstehenden Achtelfinalspiele der Fußball EM geeinigt. Drei Spiele wird es im ZDF zu sehen geben.
Marktstudie: 3D-Equipment verkauft sich in Japan glänzend
Während der erwartete Durchbruch der 3D-Technologie in Europa noch auf sich warten lässt, hat sich Japan in einer aktuellen Marktstudie als Land der 3D-Enthusiasten herauskristallisiert.
Primacom-Pleite: KDG zeigt Interesse
München - Nach der Zahlungsunfähigkeit des Kabelnetzbetreibers Primacom rückt das Unternehmen in den Fokus von Übernahmefantasien. Als erster Interessent meldete sich Kabel Deutschland.
Sport1 Media: Gerüchteküche brodelt
Der "Horizont" will von einem Wechsel in der Geschäftsführung von Sport 1 wissen. Sport1 kommentiert die Gerüchte nicht.
Kann man Starlink noch vertrauen?
Seit Elon Musk an der Seite von Donald Trump immer wieder für neuen Wirbel sorgt, ist das Vertrauen zum Starlink-Satellitensystem ziemlich in den Keller gerasselt.
Englische Premier League plant Samstagsspiele zur Hauptsendezeit
Die Spieltage der englischen Premier League sollen in Zukunft noch weiter aufgeteilt werden.
Britischer Pay-TV-Sender BSkyB mit Zuschauerplus
London - Vor Steuern, Firmenwertabschreibungen und Sonderposten stieg der Gewinn des führenden britischen Bezahlfernsehsenders im dritten Quartal auf 209 Millionen Pfund (rund 306 Millionen Euro).
KEF zu Rundfunkbeitrag: 500-Mio-Bericht ist falsch
Bis zu 500 Millionen Euro sollen ARD und ZDF dank des neuen Rundfunkbeitrags zusätzlich zur Verfügung stehen, berichtete jüngst der "Spiegel". Die KEF hat diesen Bericht nun zurückgewiesen und die Zahl als schlicht falsch bezeichnet.
Mobile Geräte steigern Umsätze der Unterhaltungselektronik
Laut Einschätzungen der Bitkom werden mobile Geräte, wie Smartphone, Tablet, Fitness-Tracker und Smartwatches, zu den Stars der IFA gehören. Bereits jetzt bescherten sie der Unterhaltungselektronik bessere Umsätze, während die klassischen Unterhaltungsgeräte rückläufig sind.